Passwort vergessen?

Benutzernamen vergessen?


Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Haustier(e) - ja oder nein?

In dieser Diskussion geht es um "Haustier(e) - ja oder nein?" im "Partnerschaft und Familie" Forum, als Teil von Elternfragen.net
...

  1. #1
    Teetante
    Gast

    Standard Haustier(e) - ja oder nein?


    ANZEIGE

    Hi zusammen!

    Aus aktuellem Anlaß wollte ich mich jetzt mal bei Euch schlau machen.

    Also, eine liebe Freundin von mir hat 2 Kinder im Alter von 4 (Junge) und 7 Jahren (Mädchen). Nun steht die Diskussion Haustier an, der eine will gerne ein Meerschweinchen haben, die andere hätte gerne einen Hund, eine Katze oder was auch immer gerade sie sieht und süß findet.

    Nun ist Osterzeit, also hätte sie gerne einen Hasen, der Junge aber nicht.

    Wenn überhaupt ein Tier, wollen die Eltern aber nur ein Tier für beide zusammen anschaffen, aber keinen Hund.

    Nun haben wir gestern miteinander telefoniert und ich habe live am Telefon einen von vielen Tobsuchtsanfällen des Mädchens mitbekommen, weil die Mutter sich halt mit mir am Telefon über Haustier ja oder nein unterhielt.

    Da ich selber Hunde liebe, käme für mich nur ein solches Tier in Frage, wobei die Arbeit wahrscheinlich an den Eltern hängen bleibt, oder?

    Ich kann und konnte ihr da also nicht viel zu sagen, habe ihr aber versprochen, ich frage Euch mal, wie ihr die Entscheidung Haustier zu Hause geregelt habt und vor allem, was und wieviele Tiere ihr habt.

    So, nun erzählt mal!

    Vielen Dank und liebe Grüße, Andrea

  2. #2
    Arzt (Kinderheilkunde) Avatar von StarBuG
    Registriert seit
    03.11.2006
    Geschlecht
    ?
    Ort
    Fulda
    Alter
    46 Jahre
    Beiträge
    935
    Diese Person ist in einem medizinischen Beruf tätig

    Standard AW: Haustier(e) - ja oder nein?

    Wir hatten früher einen Hund.
    Ich war 6 als meine Eltern den gekauft haben.

    Die Entscheidung einen Hund zu kaufen sollte man sich allerdings gut überlegen, wenn man keinen großen Garten vor der Tür hat, in dem der Hund tagsüber sein kann.
    Denn ein Hund zu haben heißt, 4 mal am Tag mit dem Hund nach draußen gehen und diese Arbeit bleibt zu 99% an den Eltern hängen.

    Nichts desto trotz möchte ich später, wenn ich Kinder habe, auch einen Hund anschaffen.

  3. Werbung
    roboter.name - Die besten Roboter!
  4. #3
    Aktiver Teilnehmer Avatar von quaks
    Registriert seit
    06.11.2006
    Geschlecht
    ?
    Ort
    an der Küste
    Alter
    50 Jahre
    Beiträge
    262

    Standard AW: Haustier(e) - ja oder nein?

    Hallo Andrea

    für kommen eigentlich nur Hund und Katze als Haustiere in Frage. Ich bin auf so ner Art Mini-Bauernhof aufgewachsen und da gab es immer ein oder zwei Hunde und jede Menge Katzen. Allerdings sind das immer Hoftiere, die die Wohnung eher selten von innen sehen.

    Hier hat SchwieMa einen Hund und Katze und wir haben auch ne Katze.

    Ich möchte eigentlich auch nen Hund haben, aber da das rausgehen an mir hängenbleibt, sag ich dankend nein.
    Vielleicht wenn die Kinder größer sind und auch eine gewissen Verantwortung mitübernehmen können.

    Mit Meerschweinen, Haasen und ähnlichem Getier kann ich irgendwie nix anfangen udn will ich auch nicht im Haus oder Garten haben.

    Achja nen Papagei fänd ich auch noch witzig


    lg Sandra
    VG Sandra
    Präventiv eine Handvoll Buchstaben zum selbersortieren hinterherwerf.
    Zwerg *11/01 und
    Zickchen*10/04 Ösophagustatresie, Reflux, rezidivirende Bronchitiden ...
    https://www.q39-1.info dazu - aber noch in der akuten Bearbeitungsphase

  5. #4
    Monsti
    Gast

    Standard AW: Haustier(e) - ja oder nein?

    Hallo zusammen,

    wir haben eine Hündin und eine Kätzin. Unsere Maxl (die Hündin) wird von den Nachbarkindern fast täglich abgeholt. Die Mädels sind dann regelmäßig ca. 1,5-2 Stunden mit ihr unterwegs.

    Ob diese Begeisterung genauso vorhanden wäre, wenn der Hund im eigenen Haushalt leben würde und die Angelegenheit zu einem "Muss" wird, weiß ich nicht. Die Kinder holen Maxl natürlich nach dem Lustprinzip ab, und wir finden das toll (Maxl auch).

    Ich kenne aber etliche Familien, in denen von Anfang an Tiere eine Rolle gespielt haben. Meine persönliche Meinung: Mit entsprechender Anleitung bzw. einem entsprechenden Vorbild lernen Kinder mittels einem Haustier Verantwortung zu übernehmen.

    Gaaaanz schlecht finde ich die Erfüllung spontaner Kinderwünsche nach einem bestimmten Haustier (weil vielleicht Freund(in) XY doch auch so ein süßes Meerschwein hat). Das geht aller Wahrscheinlichkeit nach in die Hose. Am Ende ist Mama diejenige, die sich um alles kümmern darf.

    Kommt ein Haustier in die Familie, sollte es der Wunsch aller Familienmitglieder sein.

    Liebe Grüße
    Angie

  6. #5
    mämchen
    Gast

    Standard AW: Haustier(e) - ja oder nein?

    Zu dem Thema könnte ich einen ganzen Roman schreiben.

    Noch bevor wir Kinder bekamen, hatten wir einen zahmen, sprechenden Wellensittich. Als der starb, kauften wir zwei neue Wellensittiche, die aber nicht zahm wurden oder sprechen lernten, es wurde den Kindern dann bald langweilig. Aber da wir die Vögel nur gekauft hatten unter der Bedingung, dass die Kinder für ihre Pflege zuständig seien, mussten sie füttern und Wasser geben (okay, ging auch mal vergessen, dann war ich ja da), aber, und da war ich eisern, jeden Sonntag vormittag wurde der Vogelkäfig von uns dreien gemeinsam sauber gemacht. Dann starb ein Vogel, den anderen gaben wir zu einer Freundin in die Voliere und stiegen auf zwei Meerschweinchen um - mit denen kann man nämlich kuscheln!

    Auch hier mussten beide Kinder sonntags morgens den riesigen, manchmal stinkenden Käfig sauber machen, es gab nur selten eine Ausnahme. Gefüttert und geschmust haben sie immer gerne.

    Schon immer wollten die Kinder einen Hund, aber da ich noch berufstätig war, ging das eben nicht. Dann wurde mein Arbeitsplatz wegrationalisiert, ich blieb zuhause, ein Meerschwein starb, das andere gaben wir Freunden, denn Meerschweinchen können nicht gut alleine sein. Und da gab es keinen Ausrede mehr wegen des Hundes. Damals war die Tochter fünf und der Sohn elf.

    Wir holten einen Mischling von "Tiere in Not", von Anfang an war die Aufgabenteilung klar: Mutter geht morgens Gassi, Sohn mittags, Papa zur Nacht. Nachdem der Reiz des Neuen erloschen war, fing das Gemaule an. Ich kannte aber keine Gnade. Hatte der Sohn zu viele Hausaufgaben auf, um Gassi zu gehen, sagte ich, dass er eine Pause an der frischen Luft bräuchte und am besten den Hund mitnehmen würde, dann könne er wieder besser lernen. Das zog, irgendwann begannen die Freunde mitzugehen und alle hatten Spaß.

    Als meine Tochter fast dreizehn wurde, war sie endlich kräftig genug, den großen Hund auch bei einer mögl. Beißerei zu halten, die Kinder wechselten sich ab, bis der Sohn wirklich nicht mehr konnte. Inzwischen geht meine Tochter jeden Nachmittag, oft geht ihre Freundin mit, wenn sie mal nicht kann, tauschen wir einen Dienst.

    Übrigens macht unser Hund nicht in den Garten, weder groß noch klein...

    Deiner Freundin würde ich sagen, Meerschwein ist schon okay, aber dann zwei. Hamster geht gar nicht, die sind nachtaktiv u. pennen tagsüber. Katze schmust - aber nur, wenn sie es will. Die Tochter einer Freundin hatte eine Maus, ist aber auch nicht jedermanns Sache, Dafür leben die nicht so lange... Die Freundin meiner Tochter hatte einen Hasen, das war auch recht unproblematisch, aber die können auch kratzen...

    Hund ist schon was tolles, aber eben wie ein weiteres Kind. Bei allem, was man plant, muss man an den Hund denken: mitnehmen, alleine lassen, in Pflege geben....?

    Auf jeden Fall sollte vor der Anschaffung eines Tieres klar sein,

    - dass niemand allergisch reagiert auf Tierhaare

    - dass die Anschaffung eines Tieres auch Folgekosten (Futter, Tierarzt, ggf. Versicherung) verursacht

    - dass jedes Tier Arbeit macht

    - dass das u. U. eine Anschaffung für viele lange Jahre ist und man damit gehörig Verantwortung übernimmt.

    Empfehlen würde ich auch, vor der Anschaffung eines Kleintieres mal im nächsten Tierheim vorbeizuschauen. Die platzen aus allen Nähten wegen unbedacht angeschaffter Tiere, die dann dort abgegeben wurden, und sind sehr froh, wieder mal welche vermitteln zu können, oft sogar noch mit dem Käfig. Die Pfleger dort beraten meist auch sehr gut - im Gegenteil zu Händlern, die wollen einfach nur verkaufen!

    Viele liebe Grüße unbekannterweise

    die Tierliebhaberin Ute


    PS: ein Aquarium hatte meine Tochter auch mal - würde ich nie wieder zulassen!

    ((fuer URL bitte einloggen))((fuer URL bitte einloggen))((fuer URL bitte einloggen))((fuer URL bitte einloggen))

  7. #6
    Teetante
    Gast

    Standard AW: Haustier(e) - ja oder nein?

    Hi Ute,

    das muß ich ausdrucken, das kann ich nicht alles behalten!

    Aber danke Euch allen schon mal für die ganzen Info's, ich weiß schon, warum ich wenn einen Hund haben möchte...

    Liebe Grüße, Andrea

  8. #7
    Noch neu hier
    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    19

    Standard AW: Haustier(e) - ja oder nein?

    Frag mal Fabi nach den HAsen, ich weiß schon warum i die mal zum Essen sponsoren wollte

  9. #8
    Noch neu hier
    Registriert seit
    05.04.2007
    Geschlecht
    ?
    Ort
    Raum Göttingen/Northeim
    Alter
    58 Jahre
    Beiträge
    19

    Standard AW: Haustier(e) - ja oder nein?

    Thema Haustier,..das kommt wohl irgendwann in jeder Familie auf den Tisch :-)

    Prinzipiell bin ich immer für ein Tier.
    Ich wuchs mit Tieren auf,irgendwas wuselt,krabbelt,bellt oder flatterte zeit meines Lebens um mich herum.Na aber ich denk auf einem Dorf ist das normal.

    Tiere waren und sind auch ständige Begleiter meiner Kinder bis heute.
    Unserem Hund wurden alle Geheimnisse,alle grossen und kleinen Sorgen anvertraut.Sogar den ersten Liebeskummer erfuhr der Hund zuerst:-)
    Unser Wuff wurde 16 Jahre alt.

    Auch eine Samtpfote ist hier daheim.
    Aber es stimmt,die Katz bestimmt wann wo und mit wem sie schmusen möchte:-)

    mämchen hat ja alles prima auf den Punkt gebracht.

    Sicher werden die Kids über einen neuen Hausgenossen begeistert sein.Aber dies hält nicht ewig,die Eltern sollten dies unbedingt berücksichtigen und sich fragen ob auch immer jemand genügend Zeit für das Tier hat.

    Ich persönlich kann mir ein Leben ohne Tiere nicht wirklich vorstellen und ich weiss das die 16 Jahre mit Hund eine tolle Erfahrung waren.Sie war Kamerad,Beschützer,Zuhörer,Spielgefährte,durch sie lernten die Kids das es Pflichten gibt vor denen man sich nicht drücken kann.

    Liebe Grüsse... Caro

    Liebe Grüsse... Caro

  10. #9
    Babsi
    Gast

    Standard AW: Haustier(e) - ja oder nein?

    Hallo,
    Dass mit den Tieren ist so eine Sache. Als ich klein war, habe ich mir immer einen Wellensittich gewünscht. Meine Eltern waren grundsätzlich gegen Haustiere, da sie öfters unterwegs waren. Ein halbes Jahr später nach langem und penetrantem Nerven hatte ich beide dazu bewegen können, mir einen "Hansi" zu kaufen. Hansi weckte natürlich zunächst das Interesse der ganzen Familie. Aber so schnell wie die Euphorie aufstieg, war sie auch schon wieder verschwunden... Hansi war bissig und wurde langweilig. Das Einzigste was man von ihm hatte war ein dreckiger Käfig... und weil die Kleine Babsi noch zwei Geschwister hatte, die selbstverständlich auch das Anrecht auf ein Tier hatten, mussten eben noch zwei Tierchen her.
    Das große Drama hatte begonnen. Der Zweite Wellensittich, den wir kauften verstand sich nicht mit Hansi. Hansi traute sich nicht mehr aus seinem Käfig und wurde fettleibig. Der neue war zu flink und entwischte uns nach 3 Jahren. Hansi war so krank, dass er kurz darauf starb. Während des Vogeldaramas wurde für den kleinen Bruder ein "Häschen" gekauft, der allerdings furchtbar bissig war und fauchte wie ein kleiner Tiger. Trotz versuchter Zuneigung verschwand dadurch das Interesse und der arme musste vereinsamt sterben...
    Mein Fazit, so sehr sich auch Kinder ein Tier wünschen, heute würde ich mir das nochmal sehr gut überlegen. Wer garaniert den Kleinen, dass die Tierchen auch das sind, was sie sich darunter vorstellen? Tiere können auch ganz schnell langweilig werden. Vorallem dann, wenn es darum geht, den Schmutz zu beseitigen. Es ist auch nicht gut wenn man Tiere, die normalerweise in Gesselschaft leben, einzeln hält. Diese brauchen dann besonders viel Zuneigung, die man als Mensch vielleicht garnicht wirklich ersetzten kann. Ich würde zum Beispiel keinen Hase, Meerschweinchen oder Vogel als Einzeltier kaufen. Ich würde zu Hund bzw. Katze tendieren, die sind intelligenter und kann man auch eher als Einzeltiere halten.
    Wünsche euch allen Frohe Ostern!
    Liebe Grüße
    Babsi

  11. #10
    Teetante
    Gast

    Standard AW: Haustier(e) - ja oder nein?

    Hi Ihr Lieben,

    danke für Eure ausführlichen Antworten!

    Also, Stand der Dinge ist nun, daß nächste Woche mit der ganzen Familie (Vater hat Urlaub) ins Tierheim gegangen wird, vielleicht auch noch in ein oder zwei hier in der Umgebung und dann wird mal geschaut. Meine Freundin hofft darauf, wenn die Mitarbeiter erzählen, wieviel Pflege und Arbeit ein Tier macht, daß die Kids sich das nochmal überlegen.

    Ansonsten wird es jetzt wohl doch eher ein Hund werden, wenn es ein Tier wird.

    Ich bin gespannt auf die Erlebnisse im Tierheim! Werde dann hier erzählen, in wieviele Hunde etc. sie sich verliebt haben und ob einer vielleicht doch Favorit ist....

    Liebe Grüße, Andrea

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gebärmutterhalskrebsimpfung Ja/ Nein?
    Von Filliz im Forum Die kindliche Entwicklung
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.05.2010, 13:34
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 17:03
  3. virtuelles haustier
    Von dielara im Forum Chat Ecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.08.2008, 16:02
  4. Vorhaut zurückziehen ja oder nein
    Von Big B im Forum Das kranke Kind
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.01.2008, 19:57
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.07.2007, 00:36