Das Programm richtet sich an – meist sozial schwache – Familien in ländlichen Gebieten, ihnen soll der Zugang zu Lektüre ermöglicht und erleichtert werden. Seit 2006 besteht eine Zusammenarbeit zwischen der Stiftung „Fundalectura“, der „Agencia Presidencial para la Cooperación Internacional“ (zentrale Dienststelle für internationale Kooperation) und der „Acción Social“ (Aktion Sozial), die die Initiative gemeinsam organisieren und in fünf Schritten umsetzen. 1. Ausstattung: Jeder Teilnehmer erhält eine Umhängetasche, gefüllt mit Lektüre zu verschiedenen Themen: z.B. regionale Kultur, Tiere der Region, Handbücher, Bücher für Kleinkinder, Literatur und Sachbücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 2. Einweisung: In einem eintägigen Seminar erläutern Mitarbeiter der „Acción Social“, Bibliothekare und Mitglieder der „GAB - Grupo de Amigos de la Biblioteca“ (Verein der Freunde der Bibliothek), den Nutzen und das Potential der Büchersammlung. Behandelt werden Themen wie: die bisherigen Leseerfahrungen der Teilnehmer, Erkundung der Büchersammlungen, Sortieren der Bücher, Hinweise zur praktischen Umsetzung von Aktionen der Leseförderung und die Planung der Weitergabe der Bücher. 3. Konzept der Weitergabe: Die dritte Komponente beruht auf der Bereitschaft der Teilnehmer, sich aktiv zu beteiligen. Sie nehmen ihre Büchertasche mit nach Hause, bringen sie in ihr Umfeld, in ihre Nachbarschaft, an ihren Arbeitsplatz, zu ihren Freunden. Sie haben nicht nur die Verantwortung für die Bücher, sondern auch dafür, diese in Umlauf zu bringen und das weiterzugeben, was sie im Seminar gelernt haben. 4. Ermittlung der Effekte: Jeder Bezirk, der an der Initiative teilgenommen hat, wird im Nachhinein besucht, damit die Auswirkungen des Projekts dokumentiert werden können. Erhoben wird, wer das Angebot genutzt hat, welche Bücher am meisten gelesen wurden, welche Erfahrungen mit den Büchern gemacht wurden und wie sich das soziale Verhalten verändert hat. So können Erfahrungen, Erfolge und Misserfolge unmittelbar in eine Optimierung der Programmgestaltung einfließen. 5. Optimierung des Konzepts: Die Ergebnisse der Erhebung fließen in die Planung und Gestaltung künftiger Einweisungsseminare ein, indem folgende Themen modifiziert werden: Allgemeines über das Buch an sich, die Auswahl der Themengebiete, der Gebrauch der Bücher-Tasche und die Ausleihe der Bücher.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.