Diakonie Deutschland und Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben gemeinsam mit einem breiten Bündnis einen Appell an die Jugend- und Familienministerkonferenz, an die Kultusministerkonferenz sowie an das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gerichtet. Dieser bezieht sich auf den Gemeinsamen Beschluss der Jugend- und Familienministerkonferenz und der Kultusministerkonferenz vom 13.12.2024 "Fachkräftegewinnung und -sicherung: Handlungsoptionen für eine Verbesserung der beruflichen Qualifizierungsstruktur und der Beschäftigungs- und Entwicklungsperspektiven pädagogischer Kräfte im sozial-/pädagogischen Bereich. Ergebnisse der gemeinsamen JFMK-/KMK-Arbeitsgruppe 'Fachkräfte'."Sie fordern darin:"Damit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene den aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen – Spaltung der Gesellschaft, Inklusion, Integration, Demokratie – gewachsen sind, muss in ihre Begleitung, Unterstützung und Bildung invesstert werden. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, muss die Kinder- und Jugendhilfe entsprechend handlungsfähig sein. Die geplanten Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung in der Kinder- und Jugendhilfe gefährden die Qualität und Professionalität des Berufsfeldes. Wir fordern eine umfassende Überarbeitung der geplanten Reformen, die im gemeinsamen Beschluss der Jugend- und Familienministerkonferenz und der Kultusministerkonferenz vom 13.12.2024 benannt werden, unter Berücksichtigung unserer genannten Kritikpunkte."
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.

LinkBack URL
Über LinkBacks






