Im Kinderschutz gibt es keine Gewissheiten und keine Routinen! Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Wissen und ihre Achtsamkeit in Fragen von Kindeswohlgefährdung fortlaufend zu aktualisieren, damit sie in hochkomplexen Situationen professionelle Entscheidungen treffen und begründen können. Durch ihren unmittelbaren Zugang zu Kindern und Familien tragen insbesondere Lehrer:innen und Sozialpädagog:innen die Verantwortung, Gefährdungen rechtzeitig zu erkennen und adäquat zu handeln. Dabei sind sie zugleich gefordert, sich über den Horizont der eigenen institutionellen Zuständigkeiten, Handlungsrahmen und Problemwahrnehmungen hinaus zu orientieren und in der multiprofessionellen Zusammenarbeit etwa mit Ärzt:innen, Polizist:innen oder Psycholog:innen fachlich einzubringen. Der Fachtag geht vor diesem Hintergrund auf neue Entwicklungen im Bereich Kinderschutz ein und soll zu einem Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis* sowie zwischen unterschiedlichen professionellen Zugängen anregen.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.