Eine demokratische Kultur in Kitas und Schulen erfordert neben der Wertschätzung von Verschiedenheit eine entschiedene Absage an Diskriminierung und Ausgrenzung. Sie zu etablieren ist eine Daueraufgabe, denn immer wieder beschneiden Ausschlüsse und Abwertungen die Rechte von Kindern und Erwachsenen. Es braucht immer wieder Begriffsklärungen und Analysen, um Vorurteile, Diskriminierung und Unrecht zu erkennen – in der Ausstattung, in den Routinen, in den Beteiligungs- und Verteilungsprozeduren, in den Regeln der Einrichtung. Und es braucht Handlungsstrategien, um sich in konkreten Situationen gegen diskriminierende Äußerungen und Handlungen zu positionieren.Die Baustelle gibt Gelegenheit zum fachlichen Austausch über Erfahrungen beim Etablieren einer demokratischen Kultur in Kitas und Schulen und zum Erproben und Kennenlernen von Handlungsstrategien gegen Diskriminierung und Herabwürdigung.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.