-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Zitat:
von
Monsti
:sad: Zudem kann man auch trotz der Impfung Zervixkarzinom bekommen, denn außer dem Pappilomavirus gibt's auch noch andere Ursachen.
Eben. Genau das hab ich aus dem Artikel oben auch herausgelesen. Und die Impfung ist noch ganz neu, vieles weiß man noch gar nicht.
Frauen mit Zervixkarzinom kenne ich auch nicht, dafür sieben( !) in meiner nächsten Umgebung mit Brustkrebs in verschiedenen Stufen. Aber: meine Mutter ist vor 17 Jahren an Krebs erkrankt, sie hatte einen schnellwachsenden, kindskopfgroßen Tumor - ich glaube - an der Gebärmutter. Einige Tage nach der OP (Anf. Juni) einen perforierten Darm, Not-Op, Verlegung des Ausgangs. Bald gab es Probleme mit Lunge und Nieren. Am 1. Nov. ist sie gestorben.
So, und dieses "ich glaube - an der Gebärmutter", das will ich jetzt doch mal genauer wissen! Ich werde den Arztbericht suchen, ich weiß, dass der irgendwo liegt. Damals hab ich ihn nur kurz überflogen - war egal, Mama war tot - und mit den vielen Fachbegriffen mochte ich mich auch nicht herumschlagen. Aber nun hat das Ganze eine andere Bedeutung bekommen.
In der Famile meines Mannes sind bisher keinerlei Krebserkrankungen vorgekommen, dort gehen die Probleme eher in die neurologische Richtung.
Ich fühle mich jedenfalls hin- und hergerissen.
Liebe Grüße und danke euch dreien für die Antworten, :s_rose_for_u_cut:
Ute
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hallo Ute,
das "Hin-und-Hergerissensein" verstehe ich gut. Natürlich kannst Du Deine Tochter impfen lassen. Nur sollte die vermeintliche Sicherheit der Impfung niemals dazu führen, die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen schleifen zu lassen. Das ist nämlich dann wirklich eine echte Gefahr.
Liebe Grüße
Angie
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hallo, Angie,
die Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern habe ich immer sehr gewissenhaft wahrgenommen, die Hefte mit den Terminen haben es mir leicht gemacht. Genauso eben beim impfen, die freundlichen Arzthelferinnen haben immer den nächsten Termin mit Bleistift ins Impfbuch eingetragen. Auch bei meinen eigenen Terminen war ich stets hinterher, aber nun hat letztes Jahr mein Frauenarzt aufgehört (studiert jetzt, mit 62, Kunstgeschichte!) und ich musste erst die Kurve zu einem neuen kriegen.
Der einzige, der Vorsorge für nicht sooooooooooo wichtig hält, ist mein lieber Mann. Was gesundheitliche Themen angeht blockt er meistens einfach ab und mag nichts hören. Hier haben wir öfters Differenzen. Total erstaunt hat er mich vor drei Wochen, als er von sich aus zur FSME-Impfung ging - allerdings ist bei uns Hochrisiko-Gebiet und das Thema täglich in der Zeitung und den Nachrichten gewesen. Inzwischen gibts - vorübergehend - keinen Impfstoff mehr.
Liebe Grüße
Ute
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hi Ute,
bestes Beispiel ist Dein Mann: er geht zur FSME-Impfung, weil er es wohl im Radio gehört hat. Die Folgen einer FSME-Erkrankung kann Euch Micha besser aufzeigen als ich.
Aber Deine Tochter willst Du nicht impfen lassen, weil der Erfolg ein geringerer ist?
Frage: Was ist besser "auszuheilen": Eine FSME oder ein Cervixkarzinom durch HPV??
Sehr nachdenkliche Grüße, Andrea
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hallo, Andrea,
wo sage ich, dass ich nicht impfen lassen will?
Ich denke unter Abwägung neuerer Informationen über die Entscheidung neu nach, ich will den Arztbericht meiner Mutter lesen und verstehen, und ich will mit dem Gynäkologen darüber reden. Dann wird - unter Einbeziehung der Person, um die es geht - die Entscheidung fallen.
Liebe Grüße
Ute
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Zitat:
Nun bin ich am überlegen, ob ich meine Tochter wirklich impfen lassen soll, denn die Erfolge sind sehr gering.
Ute
Hi Ute,
naja, daß Du Deine Tochter nicht impfen lassen willst, geht vielleicht nicht so klar aus Deinen Worten heraus, aber die Tendenz geht eher Richtung Nichtimpfen, wenn ich Deinen Satz oben richtig verstehe.
Liebe Grüße, Andrea
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Oooooooh, Andrea,
die "Tendenz" ist, dass ich nicht mehr hundertprozentig sicher bin. Ich bin jemand, der sich mit Entscheidungen manchmal furchtbar schwer tut - und damit Göga :angry_hair: zur Verzweiflung bringen kann. Ich habs schon fertig gebracht, gleich zwei Jeansjacken zu kaufen, weil ich mich nicht zwischen Blazer- und Kurzschnitt entscheiden konnte!
Da so eine Lösung aber hier nicht geht und ich eine Entscheidung treffen muss, grübel ich halt noch ein bißchen, welche Vor- und Nachteile schwerer wiegen, und den Ausschlag wird wohl das Dreier-Gespräch zwischen Doktor/Tochter/und mir geben.
Manchmal bewundere ich Menschen, die immer sofort wissen, was sie wollen und dann auch kein Zoll davon abrücken. Ein andermal nenne ich sie stur. Vielleicht liegts am Sternzeichen, wer weiß?
Eins weiß ich genau: liebe Grüße
Ute
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hallo Ute,
ich denke, Ihr solltet tatsächlich ein eingehendes Gespräch mit dem Gyn (der hoffentlich viel Erfahrung hat!) suchen und anschließend entscheiden. Ich finde es auch sehr gut, dass Du Deine Tochter bei allem einbeziehst, denn um sie geht es ja schließlich. Was sagt sie selbst denn derzeit dazu?
Liebe Grüße
Angie
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hallo, Angie,
unser "neuer" Gyn war junger Stationsarzt am Kreiskrankenhaus, als meine Mutter 1990 wegen ihrer Krebserkrankung dort operiert wurde. Er hat sie betreut bis zum Schluß. Wegen seiner freundlichen, offenen und verständnisvollen Art mochte ich ihn damals schon.
1992 hat er Larissa auf die Welt geholt (wg. meines Diabetes war ich "Risikopatientin" und der Arzt von vornherein dabei), danach war er einige Zeit Oberarzt an einer größeren Klinik. Vor etwa sechs Jahren hat er eine eigene Praxis eröffnet, mehrere Bekannte sind inzwischen seine Patientinnen, und ich hab bisher nur Positives gehört. Ich denke, er ist alt genug, um einige Erfahrung zu haben, und jung genug, um offen zu sein für Neues und auch auf Weiterbildung Wert zu legen.
Larissa selbst ist der Impfung gegenüber eher positiv eingestellt, einige Klassenkameradinnen und eine Mannschaftskameradin wurden schon geimpft, aber letztlich verläßt sie sich auf meine Entscheidung, wie sie auch bei anderen Dingen die Entscheidung der Eltern akzeptiert.
Liebe Grüße
Ute
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hallo,
das Thema "Impfen" beschäftigt mich zu Zeit auch sehr.
Bislang haben wir unsere Tochter nach der Empfehlung der STIKO impfen lassen,
also bislang 6-fach Impfung und MMR + Windpocken. Seit neuestem wird für Kinder unter 2 Jahren die Impfung gegen Pneumokokken und Meningokokken empfohlen.
Unser Kinderarzt, der uns eigentlich besonders zusagt, weil er nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießt, hält diese Impfungen bei einem gesunden Kind nicht für unbedingt notwendig. Nach langem Überlegen und vielen Diskussionen mit anderen Eltern haben wir uns zur Impfung entschieden.
Leider sind die Impf-Entscheidungen damit noch nicht erledigt.
Ein weiteres Thema ist ja die FSME-Impfung. Wir wohnen in einem s.g. Risiko-Gebiet. Einige meiner Bekannten haben ihre Kinder impfen lassen. In den Medien wird dieses Thema ja auch sehr angeheizt. Unser Kinderarzt hat mir aber von dieser Impfung schlichtweg abgeraten. (Wohlgemerkt auf unsere knapp 2-jährige Tochter bezogen, nicht auf Teenager oder Erwachsene), da das Risiko einer Infektion doch vergleichsweise gering sei und die Erkrankung bei Kleinkindern nur mit grippeähnlichen Symptomen verlaufen würde, aber nicht wirklich gefährlich sei. Viel gefährlicher bei einem Zeckenbiss wäre das Risiko von Borreliose und dagegen kann man ja nicht impfen.
Obwohl ich mich nach dem Rat unseres Kinderarztes zunächst gegen die FSME-Impfung entschieden habe, läßt mich dieses Thema nicht los.
Ich denke, der Kinderarzt könnte es sich ja auch einfach machen:
impfen, Impfung abrechnen, fertig. Wenn er mir doch von der Impfung abrät und mir dies in einem ausführlichen Gespräch erklärt, wird es dafür doch wohl einen guten Grund geben?
Mittlerweile habe ich jetzt erfahren, dass diese Meinung von allen 3 in unserer Stadt ansässigen Kinderärzte vertreten wird, der Kinderarzt in der Nachbargemeinde rät aber zur FSME-Impfung bei Kindern ab 1 Jahr.
Ich weiß nicht, ob die Panikmache der Medien zugunsten der Pharm aindustrie ständig eine neue Bedrohung schafft (letztes Jahr die Vogelgrippe, davon spricht nun keiner mehr, jetzt FSME....) oder wie bewertet ihr das ?
Viele Grüße
Lotti
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hallo Lotti,
schwierige Frage. Aber gut, das Du das hier ansprichst.
Darüber hatte ich mir noch wenig Gedanken gemacht, wir wohnen aber auch nicht in einem besonders hohen Risikogebiet.
Da wir aber nächste Woche sowieso noch eine Auffrischungsimpfung haben, werde ich mal mit unserer Kinderärztin drüber sprechen, mich etwas schlauer machen und mir eine genauere Meinung bilden.
Grundsätzlich kann ich aber sagen, dass wir unsere Zwillinge für alles geimpft haben, auch Windpocken und Meningokokken.
Ich komm dann nochmal auf das Thema zurück, wenn ich mehr weiss.
Viele Grüsse,
Tina
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hi Lotti,
FSME kann man ja jedes Jahr lesen, daß man sich impfen lassen soll. Wie das allerdings bei Kindern ist, weiß ich leider auch nicht. Gibt denn die STIKO eine Empfehlung bezüglich FSME-Impfungen bei Kindern?
Viele Grüße, Nemo
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
also ich würde definitiv impfen lassen, denn ich selbst hatte nach HPV genau das problem, das ich 1996 in der klinik lag und mir aus der gebärmutter einige tumore entnommen werden mußten....die frage danach war kinder bekommen ja oder nein...ok ich hatte glück und wurde 2003 noch einmal mutter ....
meine tochter ist inzwischen geimpft
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hallo Dany,
da hast Du ja schon ganz schön was mitgemacht!
Jetzt muss ich aber doch nochmal blöd nachfragen, was mit "HPV" gemeint ist.
Klärst mich bitte mal auf?
Lieben Gruss,
Tina
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
HPV ist ein virus....
Hinter der Abkürzung HPV verbirgt sich das Humane Papillomavirus.
Es gibt mehr als 70 Subtypen dieses Erregers. Manche davon können zur Entstehung von Warzen an Händen und Füßen führen.
Besonders gefährliche Typen dieses Virus können eine Veränderung der Zellen des Gebärmutterhalses auslösen und so das Risiko von Krebserkrankungen in diesem Bereich erhöhen.
Neuere Studien belegen, dass HPV, insbesondere die Typen 16 und 18, bei fast allen Patientinnen (99,7%) mit Gebärmutterhalskrebs nachgewiesen werden kann.
wenn der test positiv ist.......
Bedeutet dies, dass Sie Gebärmutterhalskrebs bekommen werden?
Nein. In der Regel bekämpft ein gesunder Körper die HPV-lnfektion und besiegt das Virus aus eigener Kraft innerhalb weniger Monate. Bei einem auffälligen PAP-Abstrich und einem HPV-positiven Befund besteht allerdings ein erhöhtes Risiko dafür, dass die Zellveränderungen im Abstrich durch eine Krebsvorstufe bedingt sind.
bei mir war der abstrich seinerzeit PAP IV
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Nochmals zu FSME: eine generelle Impfempfehlung dazu gibt es nicht. Die Empfehlung bezieht sich auf Personen, die im Risikogebiet leben, in mehreren Quellen hab ich aber gefunden, dass die Impfung bei Kindern unter 3 Jahren nicht sinnvoll wäre, da das Impfrisiko in diesem Fall erheblich höher sei, als das Risiko, dass die Kleinen an FSME erkranken ? Gestern hat mir zudem eine Freundin erzählt, dass der Kinderarzt in der Nachbargemeinde, der die ganze Zeit eher zur Impfung geraten hat nun nach Besuch eines Ärztetreffens nun diesselbe Ansicht vertritt wie unser KiArzt.
Möchte betonen, dass dieser nicht die FSME Impfung von Erwachsenen in Frage gestellt hat, sondern nur die von Kleinkindern.
Da ja bei uns noch 1x Pneumokokken + 1x Meningokokken ansteht und dann die "Saison" wohl eh vorbei ist, werde ich die Entscheidung FSME wohl auf nächstes Jahr vertagen.
Grüße Lotti
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
@dany bzw. natürlich auch an alle anderen zu Danys Posting von 7:20 Uhr
Hallo,
das ist ja heftig, dass Du selbst schon diese Erfahrung machen musstest.
HPV darüber wußte ich bislang auch nix genaueres.
Hab nur zufällig letzte Woche eine Fernsehwerbung für diese Impfung gesehen.
Seit wann gibt es Fernsehwerbungen für Impfungen ?
In welchem Alter wird das geimpft ?
LG, Lotti
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Zitat:
von
pippilotta
In welchem Alter wird das geimpft ?
LG, Lotti
Hallo Lotti
Du findest den aktuellen Impfkalender nach Empfehlung der StIKo hier im Forum:
https://www.elternfragen.net/index.php?page=impfkalender
Der Link dazu ist auch ganz unten hier im Forum auf jeder Seite in dem blauen Balken und im Forum Menü unter Extras.
Liebe Grüße
Michael
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Zitat:
von
pippilotta
Seit wann gibt es Fernsehwerbungen für Impfungen ?
LG, Lotti
Hi Lotti,
im Fernsehen?? Das kenne ich auch noch nicht! :bigeyes_2_blue8:
Gruß, Nemo
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hallo zusammen,
hier im Thread ging's ja so rund heute, da muss man erstmal richtig gucken, bevor man antwortet... :-)
@Dany: ich danke Dir für die ausführliche + hilfreiche Erklärung - denke mal, damit hast Du auch anderen geholfen, das besser zu verstehen und darauf aufmerksam zu machen! Mir war das gar nicht so klar. Man hört immer mal wieder was von Krebs oder einem Virus, aber eigentlich weiss man oft gar nicht, was es wirklich zu bedeuten hat und was für Auswirkungen es für die Betroffenen hat. Ich finde es toll, dass Du trotz der Krankheit nicht aufgegeben hast und nochmal Mama wurdest!
@Micha: danke für den Hinweis mit dem Impfkalender, werd gleich mal schauen...
@Pippilotta: erst einmal "Danke" für die Info zum Thema Zecken. Dann brauche ich ja meine Kinderärztin dazu nicht zu interviewen, wenn es für Kleinkinder nicht so geeignet ist.
@Pippilotta & Nemo:und stimmt, ich hab da glaube ich auch eine Werbung für die Impfung für junge Mädchen gesehen dazu - spielt da nicht Jette Joop mit dabei? Meinst Du die? Aber so richtig gut und aufklärend find ich die Werbung eigentlich nicht gerade. Da fehlt mir mehr Info dazu, nicht bloß so eine Kinderhand (auf die achtet man irgendwie mehr als auf das, was sie erzählt!) die sich verändert...
Viele Grüsse,
Tina
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hallo Michael,
danke für den Impfkalender.
Hallo Tina,
obs mit Jette Joop war, weiß ich nicht, aber jetzt wo Du das mit den Händen erwähnst, das war es !
Ich habe die Werbung nur nebenbei mitbekommen, glaub aber auch nicht, dass es besonders informativ war und hab mich halt gewundert, dass für Impfungen im Fernsehen geworben wird.
LG, Lotti
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Ich habe die Tage in einer "Baby"-Zeitschrift gelesen, daß ein Kinderarzt dort auch unter 3-jährigen die FSME-Impfung empfiehlt, wenn das Kind in einem Risikogebiet leben und viel draußen auf Wiesen, im Wald etc. spielt. Das Risiko einer Nebenwirkung wäre niedriger als bei manch anderen Impfungen, die man als Kleinkind so bekommt, meinte er da.
Weiß leider den Namen der Zeitschrift nicht mehr, da die schon entsorgt ist im Altpapier.
Nemo
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hallo Nemo,
das zeigt uns ja mal wieder, dass das Impfen eben wirklich ein absolut schwieriges Thema ist. Es ist eine große Verantwortung für Eltern, die Entscheidung zu treffen, was geimpft werden soll und was nicht.
Aber wie gesagt, wir müssen jetzt erstnochmal Pneumokokken und Meningokokken impfen. Ich werde das Thema FSME sicherlich noch weiter mit mir rumschleppen...
Grüße Pippilotta
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hallo,Impfdiskutierer
Das Forum macht schon nachdenklich.
Unsere Kinder sind doch dass Wunderbarste, was wir haben.
Und unser Leben ist doch sicher auch das Wertvollste, was wir haben - natürlich immer verbunden mit einer guten Gesundheit.
Hier liest man, dass sich gerne gegen alles geimpft wird, was es so giebt.
Aber niemand hat gefragt: "Was wird denn eigentlich in meinen Körper gespritzt?"
Was sind das für Stoffe und woraus werden sie gewonnen?
Täte man dies und fragte man seinen Arzt danach stellte man sehr schnell fest, dass es sich um Substanzien handelt, die ber der Medikamentengabe teils verboten sind
Oder nur mal so die Frage, woraus werden sie denn gewonnen?
Sicher weiss das der Michael alls Arzt, dessen Ton hier im Forum schnell von beratennd zu belehrend bis zu preußisch stechend gewandelt ist, ja mehr kritische Meinungen artikuliert wurden ( teilweise sogar beleidigend, oder wie soll dei Einwand, man könne wissentschaftliche Berichte nicht richtig deuten verstanden werden?
Richtig: vor 100 Jahren und früher gab es keine Impfungen und die Leute haben überlebt, richtig aber auch, die Hygiene war eine andere. Aber seit tausenden Jahren helfen sich die Menschen weltweit mit anderen bewährten Heilmethoden sehr erfolgreich. Die Schulmedizin, deren Meinunngen auch Veränderungen unterliegen, und wo nicht nach wissentschaftlichen Beweisen, sondern wie man allenthalben liest: nach der allgemeingültigen Auffassung behandelt wird, glaubt nun für alles im Recht zu sein.
Richtigerweise wurde im Zusammenhang mit "grob Fahrlässig" das Angurten im Auto erwähnt.
Die Statistik sagt, wir haben jährlich ca. 6000 Verkehrstote, aber zugegebennermaßen ca. 57.000 Tote in Krankenhäusern, die starben, weil dort Keime auf Grund schlechter Hygiene unterwegs sind. Wo sollte man demnach mehr Aufmerksamkeit hinwenden?
Was will ich eigentlich sagen?
Die Verantwortung für mich - na? - die habe ich ganz allein ich !!!!!
Die Verantwortung für meine Kinder - so sie noch klein sind, liegt auch bei mir.
Was also tun?
Nicht der vorgefertigten Meinung folgen - sondern denken!
Zum Denken jede, aber auch jede Information holen!
Gegenteilige Meinungen nach ihrem Wahrheitsgehalt prüfen!
Nicht blind dem "Gott in Weiss" vertrauen, der ist, und dAS SOLL BITTE KEINE Beleidigung sein, auch nur ein Mensch.
An der Börse, so sei noch angemerkt, verdient immer der das meiste Geld,, der genau das Gegenteil von dem tut, was alle tun, sollte es im Leben nicht ebenso sein?
Alle Gesundheit und Lebensfreude
(möglichst ohne den Stoff aus angebrüteten Eiern und Quecksilber)
vom
Neugierigen
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
An den Pocken sind verdammt viele Leute gestorben.
Du musst dich nur aus einem Grund damit heute nicht mehr auseinandersetzen...
kannst du dir denken wieso?
Es gibt sinnvolle Impfungen und Impfungen, über die man diskutieren kann.
Sinnvolle Impfungen sind mit Sicherheit die von der StIKo empfohlenen Impfungen.
MMR, Polio, Diptherie, Tetanus, HiB, Keuchhusten und Hepatitis B gehören sicherlich zu den sinnvollen Impfungen.
Wer auf diese verzichtet und nachher ein Kind hat, das schwere Folgeschäden aufgrund einer durchgemachten Erkrankung hat (oder sogar ein totes Kind),
der sollte meiner Meinung nach wegen schwerer Körperverletzung oder fahrlässiger Tötung angezeigt werden.
Das ist meine persönliche Meinung.
Windpocken ist eine Impfung, über die man z.B. diskutieren kann.
Gegen Windpocken (Varizellen) wird aus volkswirtschaftlichen Gründen geimpft,
da Eltern über 1-2 Wochen Zuhause bei ihren erkrankten Kindern bleiben müssen.
Ich habe kein Problem mit Eltern, die auf die Varizellen Impfung verzichten möchten.
Neben Antibiotika sind Impfungen die größte Errungenschaft der Medizingeschichte.
Zitat:
von
Neugieriger
Richtig: vor 100 Jahren und früher gab es keine Impfungen und die Leute haben überlebt, richtig aber auch, die Hygiene war eine andere. Aber seit tausenden Jahren helfen sich die Menschen weltweit mit anderen bewährten Heilmethoden sehr erfolgreich. Die Schulmedizin, deren Meinunngen auch Veränderungen unterliegen, und wo nicht nach wissentschaftlichen Beweisen, sondern wie man allenthalben liest: nach der allgemeingültigen Auffassung behandelt wird, glaubt nun für alles im Recht zu sein.
Früher (vor Antibiotika und Impfungen) war die durchschnittliche Lebenserwartung 40 Jahre und nur ein Bruchteil der geborenen Kinder erreichte das Erwachsenenalter.
Dank moderner Medizin ist das zum Glück heute anders.
Aber natürlich spielt hier auch die verbesserte Hygiene eine Rolle.
Zitat:
von
Neugieriger
Hier liest man, dass sich gerne gegen alles geimpft wird, was es so giebt.
Aber niemand hat gefragt: "Was wird denn eigentlich in meinen Körper gespritzt?"
Was sind das für Stoffe und woraus werden sie gewonnen?
Täte man dies und fragte man seinen Arzt danach stellte man sehr schnell fest, dass es sich um Substanzien handelt, die ber der Medikamentengabe teils verboten sind
Nehmen wir doch mal den (von Impfgegnern sehr umstrittenen) 6-fach Impstoff Infanrix hexa (Diphtherie (D)-, Tetanus (T)-, Pertussis (Pa)-, Hepatitis-B (HBV)-, Poliomyelitis (IPV)- und Haemophilus Typ b (Hib)–Konjugatimpfstoff)
Worauf du wahrscheinlich anspielst, sind die so genannten Adjuvantien, die dem Impfstoff als Trägersubstanzen für einzelne Eiweiße beigesetzt sind.
(Solltest du wirklich an den einzelnen Antigenkomponenten interessiert sein, kann ich dir diese auch auflisten).
In Infanrix hexa werden Aluminiumhydroxid und Aluminiumphosphat als Adjuvantien genutzt (neben Laktose, Kochsalz, Aminosäuren, Mineralsalzen, Vitaminen und Wasser für Injektionszwecke).
Die Adjuvantien Aluminiumhydroxid und Aluminiumphosphat finden auch in Antazida (Tabletten gegen überschießende Magensäureproduktion) Verwendung.
Aluminiumhydroxid wird bei Dialysepatienten auch als Phosphatbinder eingesetzt.
Da es aber bei längerer Anwendung toxisch auf das Gehirn und auf die Knochen wirkt,
sollte es nicht länger als vier Wochen in einer Therapie eingesetzt werden.
Im Impfstoff Infanrix hexa sind 0,5 Milligramm Aluminiumhydroxid und 0,32 Milligramm Aluminiumphosphat enthalten.
Zur Senkung des Phosphatspiegels bei Dialysepatienten werden 3 mal täglich 1-5 Tabletten a 600 mg Aluminiumhydroxid gegeben.
Also kein Vergleich zu der Menge im Impfstoff.
Kannst du bitte genauer ausführen, was du genau mit deiner Aussage meintest.
Gruß
Michael
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hallo
Also ich bin ein Befürworter, was das Impfen angeht. Ich habe vor einiger Zeit die Medizin Doku- Geschichte aufgenommen. Allein, die Entdeckung der Pockenimpfe und die bei Tollwut, ist eine gigantische Entdeckung.
Wenn man das Für und Wider abwegt, ist es an einer Impfung zu erkranken tausendfach geringer als die Folgen einer Erkrankung ohne Impfung.
Ob ich mich gegen das Schweinegrippevirus impfen lasse, weiß ich nocht nicht direkt, da ich i. d. R. auch die Termine der normalen Grippeimpfung verpasse, warte ich erst einmal ab.
Bis dann
Tanja
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Zitat:
von
linda
Hallo!
Also ich habe meinen Kindern nicht alle Impfungen geben lassen! In meinen Augen ist die Impfwut dafür verantwortlich dass Viren wie Krebs, AIDS etc. die heutige "Schwarze Pest" wurden. Und so wie ich Beispiele dafür finde wie schlimm jemand erkrankt wenn er nicht geimpft ist, so viele Beispiele kann man finden wie schlimm jemand erkrankt weil er geimpft wurde! Beste Beispiele findet man in dem Buch "Dreifachimpfung - Ein Schuss ins Dunkle" von H. Coulter und B. Fisher.
Ich kann auch bestätigen, dass Impfungen eine wahrscheinliche Ursache für AIDS sind.
Zwischen 1957 und 1960 wurden v.a. im Kongo, Ruanda und Burundi über eine Millionen Menschen mit dem damals neuen Polio (Kinderlähmung)-Impfstoff geimpft, der auf Affennieren gezüchtet wurde.
"Affen sind Träger zahlreicher Viren, die bei ihrem Wirt völlig harmlos sind, jedoch bei der Überquerung der Artenschranke, d.h. wenn sie in andere Lebewesen gelangen, besonders gefährlich werden." ("Sind Impfungen sinnvoll?" - Joachim-F. Grätz)
Auf diesen Affennieren war der Tumorvirus SV 40 vorhanden, so also dann auch im Polio-Impfstoff. Auffälligerweise traten die frühesten AIDS-Erkrankungen in Afrika in den Regionen, in denen hauptsächlich gegen Polio geimpft wurde, - Kongo, Ruanda und Burundi - auf.
Außerdem wurden in Afrika noch bis gegen Ende des 20. Jahrhunderts ungenügend sterilisierte Mehrwegspritzen, wodurch z.B. Malaria, Hepatitis B, Syphilis und auch SIV (HI-Voräufervirus) übertragen wurde.
Zudem wird ein Virus, je öfter er übertragen wird, immer gefährlicher. In der Fachsprache wird dies "Virulenzsteigerung durch Mehrfachpassage" genannt. Bereits bewiesen ist, dass eine Übertragung von SIV bei Affen durch Virulenzsteigerung für AIDS typische Symptome auslösen kann.
Quellen: https://www.heise.de/tp/r4/artikel/8/8254/1.html, "Impfungen - der unglaubliche Irrtum" - F. und S. Delarue, "Sind Impfungen sinnvoll?" - Joachim-F. Grätz
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hallo :)
Das finde ich sehr erschreckend...
Liebe Grüße
Jojo
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hier mal fachliche Informationen zu den standard Behauptungen der Impfkritiker:
Vorbehalte von Impfskeptikern lassen sich meist mit einfachen Fakten entkräften
Über den Einfluss des Internets auf die Wahrnehmung von Impfrisiken
Auch ein immer wieder beliebtes Argument der Impfkritiker geht jetzt den Bach runter...
oder doch nicht? Denn Eltern kennen meist die neuesten Ergebnisse nicht.
Ihr jetzt schon:
Impfungen Ursache allen Übels?
Autismus-Impfstreit beendet
Und wie steht es mit den Masern? Die sollten 2010 Europaweit eigentlich ausgerottet sein.
Hat leider aufgrund von Impfmüdigkeit und Impfkritik nicht geklappt:
Masern-Eliminierung in Europa ist noch nicht in Sicht
Aber Masern sind doch nicht schlimm! Oder?
Immer weniger Menschen sterben an Masern
Bezug nehmend auf Jojo's Link über Impfschäden:
Nur weil bestimmte Erkrankungen im zeitlichen Zusammenhang mit Impfungen stehen,
heißt das nicht, dass diese durch Impfungen verursacht werden.
Sonst würde der Storch auch wirklich die Kinder bringen, denn damals als diese These aufgestellt wurde,
kehrte der Storch zum Brüten in die Heimat zurück als gerade eine Welle von Geburten statt fand.
Und da ja ein zeitlicher Zusammenhang zwischen Rückkehr und Geburtenzahl steht,
muss der Storch die Kinder bringen.
Bei den Impfkritikern wird viel mit pseudofachlichen Informationen eine wissenschaftlich fundierte Meinung vorgekaukelt,
die in frisch gebackenen Eltern eine Angst schürt und den Blick ablenkt von den Gefahren, die von Erkrankungen aus geht,
gegen die wir impfen. Siehe oben.
Aber ich gehöre ja auch zum System und werde von der Pharmalobby bezahlt.
Ich frag mich nur, warum mein Gehalt dann so spärlich ausfällt.
Denn wenn ich gegen meine Überzeugung zu Gunsten von Geld, wider besseren Wissens, das Wohl von Kindern aufs Spiel setzen würde
(was ich niemals tun würde), dann wäre ich jetzt schon verdammt reich.
Gruß
Michael
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hallo,
welche Interessengruppe sollte denn gegen Impfen sein, wo es doch so gut hilft?
Für Impfungen sind selbstverständlich die Pharmaindustrie (sie verdient damit sehr gut), die, die von der Pharmaindustrie bezahlt werden (verdienen daran auch) und Menschen, die der Pharmaindustrie oder deren Bezahlten, Beauftragten o.ä. glauben. Doch wer sollte gegen Impfungen sein, wenn es wirklich keinen guten, bewiesenen Grund gibt? Was ich damit sagen will, ist, warum sollten sogar gute Ärzte, Professoren, Menschen, die sich mit Medizin gut auskennen, gegen Impfungen sein, wenn diese so gut sind?
Liebe Grüße
Jojo
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Die Frage ist doch, wer ist wirklich gegen Impfung?
Wenn Millionen von Ärzten für Impfung sind und nur wenige dagegen, dann wird immer die Pharmalobby als Argument angeführt.
Die Zahl der Ärze, die Impfung beführworten, ist um ein tausendfaches höher, als die der Ärzte, die gegen Impfung sind.
Die meisten Impfkritiker sind keine Ärzte. Viele Impfkritiker kommen aus der alternativen Szene.
Diese führt immer wieder die geldgierige Pharmaindustrie als Argument an.
In Deutschland wurden 2009 über 500 Millionen Euro für alternative Präparate wie Globuli, Bachblüten und Co. ausgegeben.
Nicht mit eingerechnet die Millionen von Stunden Honorare (teilweise 50-100€ pro Stunde privat abgerechnet) der alternativen "Heiler".
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Laien, (so wie du, wie ich mal stark vermute), fallen auf pseudowissenschaftliche Argumente rein, die sie dann mit allem Eifer vertreten, aber nie geprüft haben.
Studierte Mediziner haben ein fundiertes Wissen über Prozesse im Körper und Wirkungsmechanismen und durch die Wissenschaft wird dieses Wissen ständig erweitert.
Aber indoktrinierte Impfgegner sind meist gegen selbige Argumente, vielleicht auch wegen der Komplexität der Materie, immun.
Es ist leider ein Manko unserer modernen Medizin bzw. unseres Gesundheitssystems, dass Ärzte kaum noch Zeit für den einzelnen Patienten haben.
Dadurch sind Information und Aufklärungsgespräche häufig unzureichend, was mit Sicherheit ein Zustand ist, der nicht akzeptabel ist.
Ein Hausarzt hat im Schnitt 4 Minuten pro Patient.
Jede Minute, die er einem Patienten mehr widmet, muss er bei anderen Patienten einsparen.
Er bekommt pro Kassenpatient übrigens ca. 22€ pro QUARTAL, egal wie oft dieser kommt und wie lange er mit diesem Patienten spricht.
Argumente, die die Angst der Eltern schüren sind für die Meisten leichter zu glauben, als wissenschaftliche Fakten.
Ich sag immer wieder.
Die Pocken waren eine echt "lustige" Erkrankung. (*Ironie aus*)
Unsere Bevölkerung stirbt nur nicht mehr daran, weil diese 1980 durch konsequente Impfkampagnen ausgerottet wurden.
Mehr Informationen zu Pocken:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pocken
Das "Problem" bei Impfungen ist, dass die Komplikationen der echten Erkrankung in den Hintergrund geraten, da diese durch Impfungen nicht mehr so häufig auftreten.
Dadurch wird der Fokus auf Nebenwirkungen und Impfkomplikationen gelenkt.
Vor der Impfung gegen Haemophilus influenzae Typ B (HiB, enthalten in der 6-fach Impfung) wurden jeden Winter
zehntausende Kinder mit einer Kehlkopfentzündung, der sogenannten Epiglottitis im Krankenhaus behandelt.
Die Letalität (Tödliche Verläufe) liegt bei 10-20%. Das heißt, jedes fünte bis zehnte Kind stirbt nach der Infektion im Krankenhaus!
Zum Glück sehen wir diese Erkrankung aufgrund der Impfung heutzutage kaum noch in Krankenhäusern.
Es will ja keiner bestreiten, das Impfungen Komplikationen verursachen und in seltenen Fällen auch schwerere Schäden verursachen können.
Die häufigsten Komplikationen sind übrigens kurzzeitiges Fieber, Rötung und Schwellung an der Impfstelle.
Aber nicht jede Erkrankung, die kurz nach einer Impfung auftritt, hat auch was mit der Impfung zu tun (was von Impfgegnern vehement bestritten wird).
Für Laien ist dies nur schwer ersichtlich, da Patienten und Eltern nach Ursachen suchen, die das plötzlich aufgetretene "Leid" erklären (was völlig verständlich ist).
Aber wenn ein Kind geimpft wurde, und kurz danach einen Schnupfen bekommt, dann ist das nicht die Impfung schuld,
sondern der Erkältungsvirus, den es sich z.B. im Kindergarten "eingefangen" hat.
Tritt diese Erkältung aber einen Tag nach der Impfung auf, sind viele Eltern (auch aufgrund der Panikmache von Impfgegnern) davon Überzeugt,
die Impfung sei Schuld (siehe die von dir verlinkte Studie).
Es ist wirklich so, dass Ärzte (die Ständige Impfkommission - SIKO - ein Gremium aus 16 Fachleuten) ein Für und Wider von Impfungen ständig neu bewerten.
Sollten vermehrt Nebenwirkungen und Komplikationen bei bestimmten Impfstoffen auftreten, die das Wohl des Patienten gefährden,
so werden Impfstoffe auch wieder vom Markt genommen.
Dies war z.B. bei der BCG Impfung gegen Tuberkulose der Fall
Zitat:
Die BCG-Impfung wird heute von der Ständigen Impfkommission nicht mehr empfohlen, da die eingeschränkte Wirksamkeit die Impfkomplikationen nicht aufwiegen konnte.
Medizin steht ständig im Wandel und hinterfragt und testet sich stets selbst.
Dinge, Therapien und Theorien, die heute der Gold Standard sind, können morgen schon wieder aus der Medizin verschwinden.
Denn das oberste Ziel ist die Heilung (und nicht die Schädigung) des Patienten.
Gruß
Michael
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Mit einem Faltblatt informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren rund ums Thema Impfung. Anlässlich der Europäischen Impfwoche sendet die BZgA allen Kinder- und Jugendarztpraxen in Deutschland das Informationsmaterial zu.
„Ein vollständiger Impfschutz ist der beste Weg, um sich und andere vor einer Vielzahl von Infektionskrankheiten zu schützen", betonte BZgA-Direktorin Elisabeth Pott. Dabei sei die niedergelassene Ärzteschaft ein wichtiger Ansprechpartner für Fragen zum richtigen Impfschutz. „Deswegen wollen wir mit unserem Informationsblatt in verschiedenen Sprachen Arztpraxen im Gespräch mit ihren Patienten unterstützen", so Pott.
Der Flyer „Impfen schützt!“ berichtet über Notwendigkeit und Funktionsweise von Impfungen und gibt Antworten auf Fragen zu möglichen Nebenwirkungen. Außerdem bietet er einen anschaulichen Überblick, in welchem Alter welche Impfung notwendig ist. Das Faltblatt ist auf deutsch, russisch, türkisch, arabisch und englisch erhältlich.
Der Flyer "Impfungen - Sicherer Schutz vor Infektionskrankheiten für Kinder - Deutsch" als PDF (1.02mb)
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
ich finde impfen sinvoll, denn mansche kinderkrankheiten sind echt gefährlich. ich lasse meine kinder auf jeden fall impfen
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Ich bin auf alle Fälle für impfen und verstehe auch nicht ganz, warum man seine Kinder, oder teilweise auch sich selber geben manche Sachen nicht impfen lassen sollte.
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hallo, bin wiedermal da und finde, nachfolgenden Vortrag sollte jeder Vater, jede Mutter gesehen haben, denn es geht um das liebste, was wir haben: unsere Kinder.
Grüße und wenigstens mal nachdenken
Neugieriger
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Zitat:
von
Neugieriger
Hallo, bin wiedermal da und finde, nachfolgenden Vortrag sollte jeder Vater, jede Mutter gesehen haben, denn es geht um das liebste, was wir haben: unsere Kinder.
Grüße und wenigstens mal nachdenken
Neugieriger
ja genau - wir vergiften seit mehren Jahrzenten / Jahrhunderten unsere Kinder ....
kein Wunder, dass die Gesellschaft zugrunde geht.
Immer mehr Menschen überleben, weniger Kinder sterben und wir alle werden auch noch älter. Das kann einfach nicht funktionieren. So war das mit der Menschheit nicht gedacht.
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Ich habe den Link entfernt.
Aufgrund solches Schwachsinns sterben heute Kinder an Erkrankungen,
die durch Impfungen verhindert werden können.
Meinungsfreiheit ist gut, aber Eltern durch pseudowissenschaftlichen Schwachsinn
zu verunsichern ist nicht Ziel dieses Forums.
Ich möchte dazu noch einmal auf mein Posting hier verweisen:
https://www.elternfragen.net/kranke-k...html#post23464
Nur ein paar Fakten:
Masern: > 1Mio. Tote pro Jahr
Tetanus: > 1Mio. Tote pro Jahr
Kinderlähmung (Poliomyelitis): Sterblichkeit bei etwa 2–20 %.
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
"Meinungsfreiheit ist gut, aber Eltern durch pseudowissenschaftlichen Schwachsinn
zu verunsichern ist nicht Ziel dieses Forums."
Wow, wenn alle meiner Meinung sind, dann soll sie auch geduldet sein!! Welch eine Ignoranz! "Du sollst keine Götter haben neben mir"
Ein Mensch oder ein Arzt, der den Eltern die Möglichkeit der Entscheidung innerhalb Ihrer Verantwortung für die Gesundheit ihrer Kinder nimmt, indem er unterschiedliche Sichtweisen diktatorisch zu vermeiden sucht, kann nur ein Gott sein.
Was nicht passt: entfernen! So ne Mutter selber ihre Meinung bilden lassen, wo kämen wir hin!
O.K. ich habe Sie überschätzt. Der Arzt der seinen geschworenen Eid ernst nimmt, steht seinem Tun kritisch gegenüber.
Dazu gehört Größe. Der nimmt Meinungen und Erfahrungen ernst und wischt sie nicht weg.
Meine Ignoranz kommt mich jedesmal teuer zu stehen, ich habe viel daraus gelernt.
Ihre Ignoranz geht zu Lasten der Gesundheit Ihrer Patienten, also diese bezahlen dafür.
Ich könnte mit dieser Last nicht leben!
Alles Gute für Sie
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Zitat:
von
Neugieriger
O.K. ich habe Sie überschätzt. Der Arzt der seinen geschworenen Eid ernst nimmt, steht seinem Tun kritisch gegenüber.
Dazu gehört Größe. Der nimmt Meinungen und Erfahrungen ernst und wischt sie nicht weg.
Welche Meinung, welche Erfahrung????
In dem Post ist nix davon zu lesen, nur ein Link zu einem Vortrag mit einer populistischen Überschrift.
Die Überschrift allein kann schon nicht stimmen, da schon allein die Fakten, dass wir alle gesünder und länger leben als jemals zuvor (und wir sind auch alle geimpft worden und das ganz sicher mit schlechteren Impfstoffen als heute) - dagegen sprechen.
Niemand streitet ab, dass Impfungen im Einzelfall Nebenwirkungen haben können.
Und natürlich ist es bitter, wenn es einen persönlich betrifft, dann helfen alle Statistiken der Welt nicht mehr.
Aber noch lange kein Grund, jemanden Ignoranz vorzuwerfen.
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Moderne Impfstoffe haben übrigens so gut wie keine schweren Nebenwirkungen mehr.
Da hat sich in den letzten 10 Jahren viel getan.
Zitat:
von
Neugieriger
O.K. ich habe Sie überschätzt. Der Arzt der seinen geschworenen Eid ernst nimmt, steht seinem Tun kritisch gegenüber.
Dazu gehört Größe. Der nimmt Meinungen und Erfahrungen ernst und wischt sie nicht weg.
Meine Ignoranz kommt mich jedesmal teuer zu stehen, ich habe viel daraus gelernt.
Ihre Ignoranz geht zu Lasten der Gesundheit Ihrer Patienten, also diese bezahlen dafür.
Ich könnte mit dieser Last nicht leben!
Meine "Ignoranz" geht sicher nicht zu Lasten der Gesundheit meiner Patienten.
Im Gegenteil, sie orientiert sich an den aktuellsten Standards FÜR die Gesundheit meiner Patienten.
Es ist die Pflicht eines Arztes seinem Tun jederzeit kritisch gegenüber zu stehen.
Auch was Impfungen angeht. Das tue ich und dabei komme ich immer wieder zum selben Schluss. Impfen ist wichtig für die Gesundheit unserer Kinder.
Dogmatische Denkweisen wie die ihren haben religösen Charakter und man kann leider Gläubiger selbst mit den stichhaltigsten wissenschaftlichen Beweisen nicht von Ihrem Glauben abbringen.
Das schlimme ist, es sind die Kinder die unter den Dogmen ihrer Eltern leiden müssen.
Bis auf Unterstellungen zu meiner Gesinnung Ihrerseits habe ich von Ihnen noch kein sinnvolles Kommentar zu meiner Argumentation bekommen.
Aber verallgemeinernde Beschuldigungen sind ja wesentlich populistischer als die direkte Auseinandersetzung mit den Argumenten.
p.s.: Ich kenne das von Ihnen verlinkte Video und es ist populistischer pseudowissenschaftlicher Schwachsinn
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hier eine Reportage von "Kontraste", eine Sendung der ARD über das Thema Impfen.
Eine Reportage die hoffentlich nachdenklich macht:
Fehlender Impfschutz - Wenn Masern zur tödlichen Gefahr werden | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
meine kinder haben all die herkömmlichen vom arzt empfohlenen impfungen... was die HPV-impfung angeht diskutieren wir noch :)
-
AW: Impfen - Wie steht ihr dazu?
Hallo Ihr!
Also meine beiden Mädels sind auch so ziemlich alles geimmpft! Nur diese Meningokokken nicht, habe sehr lange darüber nachgedacht, habe mit vielen Ärzen gesprochen, die alle anderer Meinung sind! Schließlich und endlich (eine sehr schwere entscheidung für mich) habe ich dann nein zur Impfung gesagt, weil die Stämme die in Österreich aufgetreten ware, nicht der Stamm der Impfung ist. Voriges Jahr hatten wir bei uns im Kiga einen Meningokokken-Fall, der Junge war geimpft, hatte aber einen anderen Stamm! Ich kann euch sagen, ich hab einen RIESSEN Schreck bekommen als die Amtsärztin bei mir angerufen hat und gesagt hat, meine beiden Mädels waren mit diesem Jungen im Kontakt (der Junge ist eigentlich in einer anderen Gruppe jedoch beim Mittagessen waren die Kids zusammen) und müssen medizinisch behandelt werden! Überlege manchmal immer noch die Kids vielleicht doch zu impfen! Haben ja schon soviele Impfungen und daher wollte ich eine eher unnötige Impfung (ob sie das wirklich ist???) den Kids ersparen. Was sagt Ihr dazu?
Habe meine Kinder sogar Hepatitis A impfen lassen, Hepatitis B ist bei und in der 6-fach impfung dabei!