anhand der biokiste könnte man viel zeigen und den kindern einiges beibringen. ein ausflug auf einen bauernhof könnte den kindern gefallen, bei den meisten kommt das sehr gut an. so sehen sie, wie die früchte und das gemüse wächst, wie die dazugehörige pflanze aussieht und was es dazu benötigt, dass sie gut wächst. ich denke, dadurch lernt man auch zu schätzen, was man da an nahrungsmitteln hat. das braucht ja alles viel zeit und energie um zu wachsen. toll wäre es natürlich auch, wenn die eltern einen gesunden und nachhaltigen lebensstil zuhause vorleben und den kindern auf den weg mitgeben. ich weiß, dass viele da nicht so einen großen wert drauf legen... aber ich denke der trend geht schon in die richtung und das interesse steigt. man kann sagen was man mag, die eltern haben einfach den größten einfluss auf die kinder und können ihnen am meisten mitgeben... trotzdem ist die schule natürlich auch dafür verantwortlich, die kinder dahingehend zu bilden.

LinkBack URL
Über LinkBacks









Ich hab das schon als Kind mitbekommen und hab dann dort mit den Tieren gespielt oder bin vom Heuboden gesprungen. Wir haben auch selbst ein paar Apfelbäume gehabt, Kirschbäume, usw. Von daher haben wir da auch viel gemacht (Most, Kuchen, Apfelstrudel,...)Eine Schule kann den Kindern die verschiedenen Themen nur kurz zeigen, eventuell ja Interesse wecken. Das muss dann aber von den Eltern auch gefördert bzw. unterstützt werden sonst geht es schnell wieder verloren. Wenn sich eben nicht jeder nur auf die Schule verlassen würde, müsste man eben selbst mehr machen. 