Ehrlich gesagt, weiß ich immer noch nicht, was du dann mit der Mehlschwitze anstellst.![]()
Ehrlich gesagt, weiß ich immer noch nicht, was du dann mit der Mehlschwitze anstellst.![]()
Hihi, Nachtmarie, ich denke er reicht den Dip zu den Nuggets und die Soße tut er noch dazu, um z.B. Brot einzutunken oder sowas!
Eine andere Erklärung habe ich jetzt auch nicht, vielleicht schreibt er es und noch und weiht uns in das Geheimnis um die Mehlschwitzensauce ein!
Lachende Grüße, Andrea
Den Bratenfont binde ich zuerst mit etwas Mehl und lass das ganze ein wenig einkochen bis es anfängt am Boden der Pfanne zu binden.
Und deshalb Mehlschwitze.
Wenndas dann so weit ist natürlich erst ablöschen.
Grüßle
Obelix1962
PS: Ich habe hoffentlich Eure Begierde jetzt gestillt.
Obelix, was eine Mehlschwitze ist und wie die geht, wissen wir auch, aber wir wollten wissen, wozu Du diese Soße noch brauchst?? Es gibt doch den Dip dazu!
Häh? Du verstehe jetzt, was wir wolle von Dich?
Neuestes Lieblingsrezept von uns:
Hähnchenbrust-Filet mediterran
Köstlich, gibt es hier die Tage mal wieder, vielleicht morgen, dann muß ich aber heute noch in das Einkaufs-Chaos vor Ostern!
In Kurzform:
Hühnerbrustfilets (ich rechne pro Person 1) salzen und pfeffern, in etwas Olivenöl scharf anbraten.
In der Zwischenzeit 4 bis6 Schalotten, 2 normale Zwiebeln grob würfeln oder in Viertel schneiden, Knobizehen nach Wunsch in kleine Scheibchen schneiden oder frischen Knobi im ganzen nehmen, Knobi und Zwiebeln sowie gut 12 kleine Romatomaten (diese Minis, gehen auch Coctailtomaten, dann aber mehr nehmen!) zu dem Hühnchen in die Pfanne geben, frischen Pfeffer drüber mahlen, mit anschwitzen lassen.
Dann einen reichlich bemessenen Schuß (1/4 Liter oder mehr, wie man mag) Weißwein angießen, 1 bis 2 Zweige Rosmarin einfach oben drauf legen, nach Wunsch auch noch Salbei und Deckel drauf tun. Das ganze nun bei mittlerer Hitze schmoren lassen, bis man meint, alles sei gut. Ich mache das halt immer nach Augenschein, die Tomaten sollen weich sein, aber nicht zerkocht etc.!
Dazu entweder Rosmarin-Kartöffelchen aus der Pfanne oder aber einfach Ciabatta-Brot oder ähnliches reichen.
Guten Appetit!
Liebe Grüße, Andrea
HAllo Andrea,
jetzt muss i mal kurz stören. Ich leg gestern auf und was meint Männe zu mir, was hälst du davon wenns am Freitag Zander gibt...
Und da dachte ich, ich frag mal nach deinem Geheimrezept
Lg studibaby
Hab ich Dir per PN zugeschickt, schreib mal, wie es war!
Guten Hunger!
Andrea
Für alle anderen:
Es ist KEIN Geheimrezept, sondern einfach nur frisches Zanderfilet in der Pfanne gebraten, Beilagen nach Wunsch dazugeben, fertig. Lecker und einfach!
Liebe Grüße, Andrea
((fuer URL bitte einloggen))
Mein Lieblingsrezept und total einfach zu machen: Murgh korma. Das ist ein indisches Gericht mit Hähnchenbrust- oder Putenfilet, das man herrlich variieren kann.
Zutaten für 4 Personen:
4 Geflügelfilets
2 Zwiebeln (in Streifen geschnitten)
1 kleine Ingwerknolle (in Streifen geschnitten)
1 Becher Schlagobers (in Deutschland: Süße Sahne)
1 Tasse Wasser
1 rote oder gelbe Paprika (in Streifen geschnitten)
200 g indischer Rahmkäse (in Würfel geschnitten, Mozzarella oder Tofu geht auch)
Gewürze: Salz, Pfeffer, Chilli, Knoblauch, 1 TL Zucker, Curry, Cardamon, evtl. auch Rosinen oder Mandelsplitter
Beilage: Basmati-Reis
Die Filets in Streifen bzw. Würfel schneiden und zusammen mit den Zwiebel-, Paprika- und Ingwerstreifen anbraten. Schlagobers und Wasser hinzugeben. Würzen. Zum Schluss den Rahmkäse hinzugeben und kurz köcheln lassen. Die Sauce evtl. mit etwas Stärkemehl andicken.
Basmati-Reis kochen: Je Person 1 Hand voll Reis in einen Topf geben. 1 TL Salz hinzugeben und mit Wasser auffüllen. Der Reis soll ca. daumendick bedeckt sein. Deckel auf den Topf und aufkochen lassen. Sobald das Wasser kocht, Herd auf Minimalstufe stellen (ca. 5 min.), dann ausschalten und den Reis weitere 15 min. ziehen lassen.
Gesamte Vorbereitungszeit: ca. 30 min.
Grüßle von
Angie
Hi Angie,
hmmmmm, das liest sich aber lecker, Dankeschön für das Rezept, das koche ich nächste Woche!
Aber sag doch mal bitte, wo ich "indischen Rahmkäse" herbekomme, das habe ich noch nie gehört...
Vielen Dank und liebe Grüße,
Andrea
((fuer URL bitte einloggen))