Müll vermeiden, Materialien wiederverwenden und Reststoffe verwerten – Kinder verstehen, dass dies praktische Beiträge sind, um den Kreislauf in Sachen Ressourcenschutz in Schwung zu halten. Doch wie vermittelt man zirkuläres Wirtschaften lebensnah, spannend und nachhaltig? Dieser Frage widmet sich das Projekt „KreislaufKita – Ressourcenschutz von klein auf“ der Verbraucherzentrale NRW. In Zusammenarbeit mit sieben Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen werden Mitmachaktionen und Materialien konzipiert und erprobt, die den Drei- bis Sechsjährigen im Rahmen eines kindgerechten Storytellings nahebringen, wie Ressourcenschutz funktioniert. Geschichten, Stofftiere, Spielvorlagen sowie Elterninformationen und didaktische Begleitmaterialien für die Mitarbeitenden im frühkindlichen Bildungsbereich sind dabei zentrale Bausteine, um schonende und effiziente Rohstoffnutzung anzuregen. Denn hier werden die Grundlagen für späteres verantwortungsvolles Verbrauchsverhalten und klimaschonendes Handeln geprägt.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.