24.11.2008 - 25.11.2008, Berlin: Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Einrichtungen der Familienbildung und -beratung, Fachkräfte, die Eltern und Kinder in den ersten Lebensjahren und im Grundschulalter begleiten. Ziel: Die Teilnehmenden sollen Konzepte und Angebote für die Familienbildung für Väter erarbeiten und mitnehmen können. Inhalte: Kinder brauchen engagierte Väter! Wir wissen heute, dass Kinder zugewandter, beteiligter und engagierter Väter zufriedener aufwachsen als Kinder mit abwesenden oder erziehungsmäßig passiven Vätern. Das Gute ist: Väter von heute engagieren sich viel stärker als frühere Väter- Generationen in der Familie. Väter nehmen eine viel aktivere Rolle als Begleiter und Erzieher ihrer Kinder ein als früher. Auch Väter wollen Beruf und Familie vereinbaren - und zwar zugunsten der Familie. All das weiß man aus zahlreichen Studien. Dennoch sind Väter nach wie vor die „Stiefkinder“ der Familienbildung. Wie Väter Erfolg versprechender als bisher als Zielgruppe gewonnen werden können, welche neuen Konzepte, Orte und Arbeitsformen Väter-orientierte Familienbildung braucht, darum geht es in diesem Kurs - neben der praxisorientierten sozialwissenschaftlichen Darstellung des Trends zur engagierten Vaterschaft und all seiner Vorteile. Arbeitsformen: Impulsreferate, Diskussionen, ergebnisorientierte Kleingruppenarbeit. Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 135,– inkl. Seminarmaterial und Pausengetränke, ohne Übernachtung. Die Anmeldung zu diesem Seminar ist unter der oben angegebenen URL online möglich. Anmeldeschluss ist der 01.10.2008.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.