Das Projekt EDUCARE setzt an den milieuspezifischen Vorstellungen, gegenseitigen Erwartungen, Haltungen und Praktiken der Eltern, Kinder sowie der pädagogischen Fach- und Lehrkräfte an und beleuchtet die Mechanismen der Re-Produktion von Bildungsungleichheiten bei Kindern im Vor- und Grundschulalter. Das Markenzeichen des Projekts EDUCARE ist damit ein multiperspektivischer Ansatz. Es werden insgesamt drei Ziele verfolgt: verschiedene Stränge der Kindheits-, Ungleichheits-, und Bildungsforschung aufeinander beziehen; Anknüpfungspunkte für die gegenwärtige Professionalisierungsdebatte im Hinblick auf die Rolle der Fach- und Lehrkräfte bei der Re-Produktion von Bildungsungleichheiten aufgezeigen; Beitrag zur Entwicklung einer reflexiven politischen Berichterstattung

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.