Der Deutsche Kitaverband betont in diesem Positionspapier die entscheidende Bedeutung der Qualität von Kindertageseinrichtungen für die frühkindliche Bildung und die gesamte gesellschaftliche Entwicklung. Seine wichtigsten Forderungen und Maßnahmen sind: Outputorientierung und verbindliche Evaluierung: Qualität soll durch regelmäßige Bewertungen gesichert werden.Professionalisierung der Kita-Träger: Träger sollen Verantwortung für die Qualität übernehmen und professionell organisiert sein.Sicherung finanzieller Ressourcen: Ausreichende Finanzierung für die Qualitätsentwicklung der Kitas.Qualifizierung des Personals: Unterstützung multiprofessioneller Teams und flexible Ausbildungssysteme.Projekte für Fachkräfte aus dem Ausland: Öffentlich geförderte Rekrutierung und Qualifizierung.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.