24.04.2008 - 24.04.2008, Überlingen: Gut ausgebildete Menschen sind das Kapital dieser Region. Lesen und Texte verstehen ist die Grundlage für alles weitere Lernen im Leben. Deshalb will der Überlinger Verein „Lesezeichen e.V.“ Kinder jetzt dabeiunterstützen, sich selbst Lesefundamente aufzubauen. Vorbild ist die Initiative „Mentor – Die Leselernhelfer“ aus Hannover. Deren Gründer, Otto Stender, wird am 24. April um 20 Uhr das Projekt inder Stadtbücherei im Rahmen eines Podiumsgespräches vorstellen. Weitere Teilnehmer des Podiums sind Elke Bott-Eichenhofer (Leiterin des CJD Bodensee-Oberschwaben und Bundestutorin der Jugendmigrationsdienste im CJD), Dr. Bernhard Bueb (Schirmherr der Veranstaltung und 1. Vorsitzender des Vereins Lesezeichen e.V.) und Oswald Burger (Lehrer an der Jörg-Zürn-Gewerbeschule). Besonders die Beteiligung und Einbeziehung der jungen Menschen selbst liegt der Veranstaltungsmoderatorin Christina Walz am Herzen: „Was nützteine Diskussion über Lesedefizite und mögliche Lösungsansätze, wenndie Betroffenen nicht mit im Boot sitzen?“ Lesezeichen e.V. will durch individuelle Förderung die Lesekompetenz einzelner Kinder stärken. Gemeint ist damit nicht etwa Nachhilfe, sondern die gezielte Förderung einzelner Kinder. Dafür benötigt der Verein die Unterstützung vieler Helfer. Eingeladen sind zudieser kostenfreien Veranstaltung deshalb neben interessierten Schülernund Eltern, alle Pädagogen der Schulen Überlingens und der näheren Umgebung.Auch engagierte Bürgerinnen und Bürger, denen die Zukunft der Kinder am Herzen liegt, sowie Unternehmer, die auf dieKompetenz ihrer künftigen Mitarbeiter angewiesen sind aufgerufen, sich an der Förderung dieses Projektes persönlich und/oder finanziell zu beteiligen.

[Weiterlesen...]