Warum Kinderbeteiligung eine geschlechterbewusste Perspektive benötigt: Beteiligung von Kindern hat sich als eines der Leitprinzipien pädagogischer Arbeit in Kitas etabliert. Allerdings erfordern viele Beteiligungsformen sprachliche Kompetenzen – und diese sind bei Kindern unterschiedlich entwickelt. In dieser Veranstaltung wird die Frage danach behandelt, welche Bedeutung in diesem Zusammenhang das Geschlecht der Beteiligten hat. Wie hängen Sprachentwicklung und Kommunikationskulturen mit geschlechtsbezogenen Faktoren zusammen, und welche Auswirkungen kann dies für Beteiligungsprozesse in der Kita haben? Dazu wird die Bedeutung sprachlicher Kompetenzen für Beteiligungsprozesse untersucht, und auch das Geschlecht der begleitenden Erwachsenen wird in den Blick genommen. Eine geschlechterbewusste Perspektive auf Partizipation erhöht die Chancen dafür, dass die Interessen und Bedürfnisse aller Kinder in Kitas berücksichtigt werden.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.