Kinder kommen von Geburt an mit digitalen Medien verschiedener Art in Berührung. Sie sind mittlerweile ein selbstverständlicher Bestandteil der kindlichen Lebenswelt. Wie können Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit damit umgehen? Wie lassen sich Medien (Fotoapparate, Tablets u. a.) kreativ, sprachfördernd und aktiv im Sinne kindlicher Bildungsprozesse nutzen? Wie kann gemeinsam mit den Kindern ein bewusster Umgang mit diesen Geräten entwickelt werden?In diesem interaktiven Online-Seminar werden entwicklungspsychologische Faktoren in Bezug auf die Medienwahnehmung von jüngeren Kindern betrachtet und Handlungsmöglichkeiten und Tipps dafür erarbeitet, wie Medienthemen mit Kindern im Kindergartenalter aufgegriffen und altersentsprechend begleitet werden können. Während der Blick auf digitale Medien gerichtet ist, werden aber auch Methoden, die sich ohne digitale Technik in der Kita umsetzen lassen erarbeitet. Diese können die Teilnehmenden zwischen den einzelnen Online-Terminen ausprobieren und so entscheiden, welche Projekte und Methoden sich für ihre konkrete pädagogische Praxis eignen.Das Seminar besteht aus drei Online-Terminen (jeweils 2,5 Stunden) am Nachmittag, zwischen denen Teilnehmende die Möglichkeit haben, die neu kennengelernten Methoden und Techniken auszuprobieren.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.