Um jedem Kind bereits einige Jahre vor dem Schuleintritt die Möglichkeit zu bieten, Bücher kennen zu lernen und Freude daran zu entwickeln, initiierte die Verwaltung des Départements Seine-Saint-Denis im Nordosten von Paris 1994 das Programm „Livre et petite enfance“ (Buch und frühe Kindheit). Das Programm gliedert sich in vier Komponenten und bietet den Multiplikatoren wie Erzieherinnen und Eltern qualitativ hochwertige Bücher für Babys und Kleinkinder sowie nützliche Informationen zur frühkindlichen Leseförderung. Im Rahmen des Projekts „Boîtes à livres“ (Bücherkiste) erhalten Kindertagesstätten, Kindergärten, Bürgerzentren, Informationsstellen für Eltern u.ä. jeweils einen Satz von 120 bis 180 Bücher für Kinder im Alter bis zu drei Jahren. Das Sortiment ist mit 230 Büchern unterschiedlicher Verlage und Bucharten breit gefächert. Bisher erhielten 190 Einrichtungen eine Bücherkiste. Die Auswahl der Bücher wird in Zusammenarbeit mit einem regionalen Recherchezentrum für Kinderbücher vom Lektürekomitee der Département-Verwaltung getroffen. Den wissenschaftlichen Aspekt des frühkindlichen Lesens/Vorlesens untersucht das im Zuge des Programms gegründete „Observatoire des pratiques de lectures avec les jeunes enfants“ (Observatorium für Lektüre mit kleinen Kindern). Die vierte Komponente des Programms „Livre et petite enfance“ bildet die Unterstützung von Autoren bei der Konzeption neuer Bilderbücher. Jährlich erscheint ein Buch, das den Einrichtungen zugesandt wird und über diese weiter vertrieben werden kann.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.