Wenn Kindern das Lesen schwerfällt, kann das unterschiedliche Gründe haben. Gerade aber über die Realität lesefern aufwachsender Kinder und Jugendlicher - ob mit oder ohne Migrationshintergrund - wissen viele, die um Leseförderung bemüht sind, zu wenig Bescheid. Heidemarie Brosche zeigt, wie diese Realität aussieht, welche anderen Hürden dem Lesen im Wege stehen können und welches Vorgehen Erfolg verspricht. Zielgruppe sind Lehrer*innen der Primarstufe, der Sekundarstufe I von Mittelschule und Realschule und der Förderschule Heidemarie Brosche war viele Jahre Mittelschullehrerin an einer Augsburger Grund- und Mittelschule. Seit gut 30 Jahren schreibt sie erfolgreich Kinder-, Jugend- und Sachbücher. Eine angemessene Leseförderung ist ihr schon lange ein Herzensanliegen. Für ihr Engagement in den Bereichen Leseförderung und Bildungsgerechtigkeit wurde sie 2020 mit dem Volkacher Taler der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.