Wie lässt sich die Qualität frühkindlicher Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsinstitutionen aus der Perspektive von Kindern in Kitas und in der Kindertagespflege beschreiben? Welche Aspekte der frühpädagogischen Qualitätsforschung sind a) für diese Fragestellung relevant und b) zur Erfassung aus kindlicher Perspektive überhaupt geeignet? Wie kann dies valide erhoben werden? Diesen Forschungsfragen geht das von September 2016 bis August 2018 geförderte Projekt „Kindertagesbetreuung aus Kindersicht (KiKi)“ an der PH Weingarten nach. In einem zweistufigen, dialogisch angelegten, strukturiert-teiloffenen Leitfadeninterview werden zentrale Aspekte der Qualität frühkindlicher Betreuungsumwelten aus der Sicht von 50 Kindern aus zwölf Kitas in den Blick genommen. Die Datenanalyse der transkribierten Interviews erfolgt auf der Grundlage einer zusammenfassend-strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.