Mit steigender Quantität von Kinderkrippenplätzen steigen gleichzeitig die Ansprüche an die Qualität für die jüngste und damit sensibelste Altersgruppe in Kindertageseinrichtungen. Die Forschung kann hierzu einen nachhaltigen Beitrag leisten, indem sie untersucht und beschreibt, welche pädagogische Qualität unter den jeweils gegebenen und teilweise heterogenen Rahmenbedingungen in Kindertageseinrichtungen geleistet werden kann und welche Mindeststandards erforderlich sind. Vor allem durch das Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen verschiedenen Aspekten pädagogischer Qualität (insbes. Struktur-, Team- und Prozessqualität) können der Praxis sowie Entscheidungsträgern wertvolle Hinweise auf eine effektive Qualitätssicherung gegeben werden.In den untersuchten Krippenstudien standen Krippengruppen in München, Augsburg und Neustadt a. d. Aisch im Mittelpunkt. Die Bestandsaufnahme der jeweils möglichen Qualität wurde aus Sicht der Fachkräfte selbst und durch externe Beobachtung im Rahmen von Hospitationen in den Krippengruppen und Auswertung anhand der Kinderkrippenskala durchgeführt.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.