Der Bericht enthält unter anderem die von der AG Frühe Bildung entwickelten Handlungsziele mit Vorschlägen für bundesweite Standards in den Qualitätsbereichen Verbesserung der Betreuungsrelation, Sprachliche Bildung und Sprachförderung, bedarfsgerechte (Ganztags-)Angebote sowie für die Steuerung im System und das Monitoring. In der Anlage zum Bericht werden Umsetzungsaspekte wie der Personalbedarf, die Kosten von Qualitätsstandards, mögliche rechtliche Ausgestaltungen und Vorschläge für ein zeitlich gestaffeltes Vorgehen beleuchtet. Die AG Frühe Bildung setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern des BMFSFJ und der für Kindertagesbetreuung zuständigen Ministerien der 16 Bundesländer auf Fachebene zusammen, zudem wurden die drei kommunalen Spitzenverbände eng einbezogen. Der Prozess wurde von einem Expertendialog bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Träger, der Fachpraxis und Praxisberatung, der Gewerkschaften, der Arbeitgeberverbände, der Eltern, von Fachverbänden und Arbeitsgemeinschaften begleitet. Der Prozess zur Erarbeitung des Berichts wurde durch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützt.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.