Corona hat das Zusammenleben in Familien auf den Prüfstand gestellt. In dem Vortrag werden dazu zwei Studien vorgestellt: Einerseits des auf den Daten des AID:A Corona-Add-Ons beruhenden Auswertungsprojektes „Corona und familiales, individuelles und partnerschaftliches Well-Being, das vor allem die Dimensionen Familienklima, Partnerschaftszufriedenheit, Eltern-Kind-Beziehung, finanzielle Sicherheit und Gesundheit in den Blick nimmt. Die zweite Studie „Mütter und Väter während der Corona-Pandemie“ beruht auf den Daten einer qualitativen Interviewstudie und beleuchtet – teils auch unter Bezugnahme auf die AID:A-Daten – das Doing Family und die Vereinbarkeitskonflikte von Müttern und Vätern auf der Mikroperspektive .
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.

LinkBack URL
Über LinkBacks






