08.10.2009 - 08.10.2009, Berlin: Obst, Gemüse und Milch sind unverzichtbar für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass dadurch Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden verbessert werden. Deshalb ist es besonders wichtig, Kindern möglichst früh den täglichen Zugang zu frischer Milch und frischem Obst und Gemüse zu ermöglichen. In der Kindheit werden die Ernährungsgewohnheiten und das Ernährungsverhalten für das Leben geprägt. Der Schule kommt die wichtige Aufgabe zu, Kindern die Grundsätze einer gesunden Ernährung sowohl praktisch als auch theoretisch zu vermitteln. Schulmilch, Schulobst und –gemüse sorgen zum einen kurzfristig für eine bessere Ernährung in der Schulzeit und prägen gleichzeitig langfristig die Verzehrsgewohnheiten bis ins hohe Alter. Allerdings scheitert der tägliche Genuss von Milch, Obst und Gemüse in der Schule in der praktischen Umsetzung an einer Reihe von Faktoren. Mit dem Schulmilchprogramm sind zwar bereits seit vielen Jahren die rein technischen Voraussetzungen geschaffen. Aber die praktische Verfügbarkeit von Milch in der täglichen Schulverpflegung hat sich nicht verbessert. Auch das neu konzipierte Schulobstprogramm braucht noch entscheidenden Anschub. So gilt es, die bürokratischen Hürden bei der Umsetzung dieser Programme zu beseitigen und noch mehr die Bereitschaft von Eltern und Lehrern in den Schulen dafür zu gewinnen. Das Fachforum will einen Beitrag dazu leisten, Hilfestellungen für einen besseren und breiteren Einsatz der Programme zu geben und praktische Probleme abzubauen, um so eine gesunde Ernährung bereits in der Schulzeit zu erreichen. Diese Forumsveranstaltung richtet sich an die Politik, die Ministerien und Behörden, ebenso an Schulen und Multiplikatoren, an die landwirtschaftlichen Erzeuger und Vermarkter von Obst, Gemüse und Milch sowie die Öffentlichkeit. Die Teilnahmegebühr für diese Tagung beträgt 40 Euro. In der Teilnahmegebühr enthalten sind alle Tagungsunterlagen, Getränke und Verpflegung. Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist der 24.09.2009. Das Anmeldeformular finden Sie unter der oben angegebenen URL. Bitte richten Sie dieses an die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.