AW: Weihnachtsplätzchen !
Hallo Petra,
tja, bald ist Weihnachten und Du hast völlig Recht, man kann nicht früh genug anfangen, alles zu planen, damit einem nicht die Zeit davonläuft.
Ich werde die Tage mal ein paar Rezepte heraussuchen. Welche "Standard-Sorten" machst Du schon (dann lasse ich sowas weg) und was für Zutaten mögt Ihr besonders bzw. was nicht ?
LG Lotta
AW: Weihnachtsplätzchen !
Hallo Lotta
Vanillekipferl,schwarz-weiß Gebäck,Butterplätzchen, Kokosmakronen oder Spritzgebäck(meine lieblinge)
das sind die Rezepte die ich jedes Jahr machen muß , weil "Lieblinge" der Familie.
Zutaten nehmen wir alles !
Schreibe ruhig auf , was dir einfällt , ich muß Für viele backen ( Mutter,Schwiegervater,Freundin die nicht backen kann).
Ich könnte in der Jahreszeit eine eigene Bäckerei aufmachen:za_nana_3_cut:.
Liebe Grüße
AW: Weihnachtsplätzchen !
Also die Sorten mögen hier auch alle gerne, aber ich schau mal die nächsten Tage nach weiteren Rezepten, ich mach ja meist nur 4-5 Sorten, aber meine Mama, die kanns auch immer nicht lassen und gerät in einen richtigen Backrausch und füllt die Dosen !!!
LG Lotta
AW: Weihnachtsplätzchen !
Erdnuss Cookies
Für 80 Stück:
Zutaten:
300 g Mehl
Salz
1 gehäufter Tl Backpulver
1 Ei (Gew.-Kl. 2)
150 g Walnusskerne
200 g weiche Butter
75 g weiche Erdnussbutter
Mark von 2 Vanilleschoten
175 g Rohrzucker
250 g Schokoladentropfen
(Fertigprodukt)
150 g Erdnüsse (geröstet, gesalzen)
50 g Krokant (Fertigprodukt)
Zubereitung:
Mehl, 1 Prise Salz und Backpulver in eine Schüssel sieben. Das Ei verquirlen. Die Walnüsse grob hacken. Butter, Erdnussbutter und Vanillemark in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Handrührers 8 Minuten schaumig schlagen. Zucker dazugeben und weitere 4 Minuten schlagen; dabei zum Schluss das Ei nach und nach unterschlagen. Die Mehlmischung unterrühren. 175 g Schokotropfen, Erdnüsse und Walnüsse mit einem Holzlöffel gleichmäßig unter den Teig rühren. Backbleche mit Backpapier belegen. Mit Hilfe eines Ausstechrings (4,5 cm) ca. 1 cm hohe, glatte Teighäufchen auf die Bleche setzen. Dafür einen angefeuchteten Teelöffel zu Hilfe nehmen und jeweils 5 cm Abstand halten. Restliche Schokotropfen mit dem Krokant darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten jeweils 12-14 Minuten bei 170 Grad backen. Nach dem Backen noch kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf Kuchengittern auskühlen
AW: Weihnachtsplätzchen !
Kokosstäbchen
Für 70 - 75 Stück
Zutaten:
500 g Vollmilch-Kuvertüre
140 ml Schlagsahne
4 - 5 El Kokoslikör (z. B. Batida de Coco)
280 g Kokosflocken
50 g zimmerwarme Butter
400 g Halbbitter - Kuvertüre
Zubereitung:
Die Vollmilch-Kuvertüre grob hacken und im heißen Wasserbad schmelzen. Sahne aufkochen und leicht abkühlen lassen. Die Schlagsahne in die Kuvertüre rühren und mit dem Kokoslikör würzen. 80 g Kokosflocken im Backofen bei 180 Grad auf einem Backblech hellbraun rösten und abkühlen lassen. Butter schaumig rühren. Die gebräunten Kokosflocken mit der Kuvertürecreme und der Butter gut verrühren.
Mindestens 1 1/2 Stunden kalt stellen, bis die Creme fast fest ist. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle Nr. 10 füllen. Ein Backblech mit Klarsichtfolie auslegen. Die Creme in 9 - 10 cm langen Streifen darauf spritzen und wieder kalt stellen, bis die Streifen schnittfest sind.
Danach die Streifen in 5 cm lange Stäbchen schneiden. Die Halbbitter - Kuvertüre hacken und über dem heissen Wasserbad schmelzen.
Die restlichen Kokosflocken auf einem Blech ausbreiten. Die Stäbchen mit einer Gabel zuerst durch die Kuvertüre ziehen, gut abtropfen lassen, dann in den Kokosflocken wälzen. Zum Trocknen auf Backpapier setzen. Die Stäbchen zwischen Lagen von Pergamentpapier in eine Blechdose schichten und kühl lagern. Sie halten etwa 2 Wochen.
AW: Weihnachtsplätzchen !
Mini Flammende Herzen
300 g Margarine
100 g Puderzucker
1 P. Vanillezucker
2 Eier
1 Prise Salz
400g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
1 Buttervanille-Backöl
Den Teig mit dem Spritzbeutel auf ein Backblech spritzen, bei 175°C ca. 15 min. backen. Abkühlen lassen, danach immer zwei Teile mit Marmelade (z.B. Aprikose oder Himbeer....) zusammenkleben und mit einer Hälfte in Schokoguß tauchen.
AW: Weihnachtsplätzchen !
Orangen-Schneebälle
250 g weiche Butter
70 g Puderzucker
2 EL abgeriebene Schale von unbehandelter Orange
1 EL Orangensaft
350 g Mehl
60 mg Zucker
Butter in einer Schüssel schaumig rühren. Puderzucker unterrühren, 1 EL Orangenschale, Orangensaft und soviel Mehl wie möglich unterrühren, restliches Mehl unterkneten.
Aus dem Teig nach und nach kleine Bällchen (ca. 2cm Durchmesser) formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Bei 160 - 170 ° etwa 15-18 min. backen. Dann etwa 3-5 min. abkühlen lassen. Zucker und restliche Orangenschale im elektr.Zerkleinerer durchmischen, Orangenbällchen noch warm darin wälzen. Auskühlen lassen.
AW: Weihnachtsplätzchen !
Schokoladenigel
75 g Butter
1 Vanillestange
50 g Zucker
1 Ei
125 g Mehl
75 g Stärkemehl
je 1 Prise Zimt, Kardamom und gem. Nelken
Mandelstifte zum Bespicken
100 g dunkle Kuvertüre für Glasur
Die weiche Butter mit Zucker, Vanillemark, Gewürze, Ei, Stärkemehl und 1/3 des Mehls gut verrühren. Das restliche Mehl hinzufügen und alles gut durchkneten. Den Teig in Folie wickeln und 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Dann aus dem Teig Rollen von ca. 2 cm Durchmesser formen, diese in 1 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und Kugeln daraus formen. Die Kugeln mit Mandelstiften bespicken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 min. bei 180° backen. Die Igel vom Blech nehmen und erkalten lassen. Die Kuvertüre im Wasserbad auflösen und glatt rühren, die Schokoigel damit überziehen.
AW: Weihnachtsplätzchen !
Makronenhörnchen
250g gemahlene Mandeln
250g Zucker
3 Eiweiß
Oblaten
60g Mandelblättchen
Backhitze:180 Grad
Backzeit:15 Minuten
Die Mandeln in einer Schüssel mit Zucker vermischen.
Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und in die Mitte der Mandel-Zuckermischung geben. Von der Mitte aus alles langsam zu einer nicht zu weichen Masse verrühren. Aus dieser kleine Hörnchen formen, jedes auf eine Oblate legen und mit den Mandelblättchen besteuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 15 min. backen.