Hallo Lessa
Herzlich Willkommen auf Elternfragen.net
Liebe Grüße
Michael
Hallo Lessa
Herzlich Willkommen auf Elternfragen.net
Liebe Grüße
Michael
@Lessa,
erst mal ein HerzlichesWillkommen
im Elternfragen.net.
Das mit dem Obst zu Halloween![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
ist toll (entspricht auch dem Gedanken des Erntedanks der ja mit dem Fest für Kid's typisch US-Amerikanisch vermarktet wurde).
Grüßleund weiterhin viel Spass
hier im Forum aus dem größten Dorf Baden-Württembergs sendet Dir
Obelix1962
Geändert von Obelix1962 (30.01.2007 um 07:03 Uhr)
Hallo zusammen !
Wir haben hier immer irgendwelches Naschwerk dafür sorgt die Schwiegermutter schon![]()
Die Kinder wissen wo es liegt und sie können es sich auch nehmen wann sie wollen.
Obst ist auch immer vorhanden und ich merke das wenn bestimmte Obstsorten wie zB Kiwis, Melone, Nektarinen und Erdbeeren vorhanden sind dann ist Naschkram uninteressant.
Bei einem Kindergeburtstag meiner kleinen hatte ich einmal eine riesige Schale mit Naschkram auf den Tisch gestellt und daneben einen Obstteller mit klein geschnittenem Obst.
Komischerweise war der Obstteller ratz fatz geplündert und es wurde nach Nachschub geschrieen, was ich auch liebend gern getan hab![]()
Für mich ist es wichtig das die Kinder sich selber entscheiden können was sie wollen ob Gummibärchen oder eben Obst.
Bei mir wurde als ich Kind was Süßes immer eingeteilt und ich bekam vielleicht einmal oder zweimal die Woche was und so habe ich eben mein Taschengeld in Süßkram angelegt oder wenn es mal was gab war es innerhalb kürzester Zeit weg.
Ich denk eine gute Mischung zwischen "gesund" und "ungesund" ist das beste in allen Bereichen der Ernährung.
lg schalkemama
*lach* Das kann ich gut nachvollziehen, ich mag auch das Sommerobst lieber als das Winterobst!von schalkemama ((fuer URL bitte einloggen))
Mandarinen/Clementinen und Orangen im Winter sind ok, aber Äpfel und Birnen ist auch nicht so meine Welt, obwohl gerade Äpfel ja soooo gesund sind!
Liebe Grüße, Andrea
Hallo zusammen,
hab gedacht, ich schubs das mal nach oben...da wir ja einige neue User auch mit schon etwas größeren Kindern haben....gerade bei so alltäglichen Sachen, finde ich es immer sehr interessant, wie das andere handhaben...
Also bei uns steht das noch nicht ganz so zur Debatte, da Mausi ja erst knapp 2 Jahre ist...Allerdings kenne ich einige Kinder in ihrem Alter, die da schon täglich Schokolade, Gummibärchen und andere Süßigkeiten essen...Das ist bei uns nicht so, da ich zum einen der Meinung bin, dass so ganz Kleine ja noch nicht wissen, was Schokolade Gummibärchen etc. sind und man muss es ihnen ja nicht gewaltsam antrainieren, zum anderen hat Mausi seit Geburt einige Probleme mit sehr trockener Haut, mit leichtem atopischen Ekzem (Neurodermitis) und das soll halt durch Zucker nicht unbedingt besser werden...Schokolade kennt sie i.P. noch nicht, wenn wir mal Kuchen essen, kriegt sie natürlich auch was ab, und wenn am Kuchen etwas Schokoladenglasur ist, mache ich diese nicht ab... Ansonsten darf sie schonmal Kekse naschen, am liebsten mag sie Dinkelkekse ohne Zucker (finde die aber auch richtig lecker), Pudding und Eis, zählen ja auch zu den Süßigkeiten...Ich bin nicht generell dagegen, dass Kinder Süßes essen dürfen (schmeckt den Kleinen natürlich auch), aber ich finde, dass es halt schon in einem gewissen Rahmen bleiben sollte. Ich denke, beim ersten Kind ist es noch relativ einfach, den Süßigkeitenkonsum in den ersten Jahren sehr niedrig zu halten, wenn dann natürlich schon ältere Geschwister da sind, die Kinderschoko o.ä. naschen, wird es schon schwieriger werden...
LG Lotta
Hallo,
also, ich hab mir jetzt mal den ganzen Thread mit allen vorigen Sachen durchgelesen und was erblicken meine Äuglein: bei Oma und Opa gibt's (anscheinend fast überall) das bunte Süßigkeiten-Schlaraffialand.
Sind das nicht die Mütter und Väter von uns, wo wir nur dann und wann was Süßes gekriegt haben???! Und warum - wegen den Zähnen und der Gesundheit, dass man nicht zu dick wird und so weiter - gilt dasselbe denn nicht auch für Enkel??!
Das mal so vorab. Nun - wie läuft's bei uns - in etwa so ähnlich wie bei Dir, Lotta, unsere Kinder sind ja beinahe gleich alt.
Obwohl ich natürlich auch ein paar Mini-Kids kenne mit Milchschnitte, Croissants und Fruchtzwergen & Co. - ich weiß zwar, dass man Kinder nicht bis in alle Ewigkeit an Äpfel "festbinden" kann oder ihnen die Augen im Supermarkt verbinden oder sie alternativ nur mit Sonnenbrille durch die Schokoregale schicken kann...bin ich trotzdem fest entschlossen, die Zeit, wo sie die ganzen Sachen noch nicht "jucken" auszukosten und nicht daran herumzurütteln indem ich diesen Schnickschnack jetzt schon kaufe.
Allerdings ist es leider bei uns so, dass die eine Uroma unsere Süßen am liebsten mit Kuchen, Keksen und Schokolade überhäufen würde, wenn sie nur könnte, wie sie wollte - und ist beleidigt, wenn wir energisch "NEIN" dazu sagen...
Tina
Liebe Grüsse
Tina
Super, das hast Du absolut treffend formuliert...von henbjö ((fuer URL bitte einloggen))
Das kenn ich so ähnlich und wenn ich sage, dann kauf ihr lieber eine Banane oder anderes Obst, das ist auch süß und das mag sie auch sehr gerne, dann werd ich ganz seltsam angeschaut...von henbjö ((fuer URL bitte einloggen))
LG Lotta
@Pipilotta
Yep! Da hast du wirklich recht! Meine 3 sind bald 14, bald12 und 8 Jährig! Bei uns ist das recht schwierig, ich war auch nicht immer vorbildlich. Bin eben auch eine Naschkatze!
Die Kinder haben monatlich Taschengeld und einen Teil davon geben sie leider auch für Süssigkeiten aus. Der Älteste ist momentan sehr auf Energy-Drinks aus und kauft sich auch Schokolade. naja, er teilt ja auch ,mit uns.
Ich schaue darauf, wie die Kinder am Tisch essen und ob<sie auch Obst essen, bis jetzt hat sich das bei den Grossen gut eingependelt, so kann ich auch ein Auge zudrücken. Der Kleine isst eher weniger Obst und umso lieber Süsses! Da muss ich halt Die Naschereien rationieren!
Mir ist es wichtig, dass ich Naschereien nicht als Liebesersatz zulasse, wie es meine Mutter getan hat.Eigentlich wende ich es nicht mal als Belohnung an! Sondern dann, wenn wir es grad richtig schön haben zusammen- so quasi als Sahnehäubchen!
"Es ist wichtiger, etwas im Kleinen zu tun, als im Grossen darüber zu reden."
Willy Brandt
Grüsse von der Sammlerin
.
Hallo Steinesammler,von Steinesammler ((fuer URL bitte einloggen))
den letzten Satz von Dir finde ich supergut.
(eigentlich sind es ja 3 Sätze...., also einfach das, was ich hier zitiert habe..., sorry, bin etwas konfus heute, macht bestimmt die Hitze *malganztieflufthol* puuuuuh)
LG Lotta
Hallo miteinander,
ja, ich glaube auch, wenn die Kinder mal größer sind, wird es sehr viel schwieriger, dass sie wenig Süßigkeiten essen, ist wohl auch normal... ich nasche ja auch gern...
Allerdings hab ich mich am Sonntag wieder ärgern müssen. Wir waren zu Besuch bei der Uroma. Es gab Nußtorte. Für die Kids hatte ich Obstgläschen und Zwieback eingepackt, was sie auch aßen. Die Uroma fragte uns mal wieder, ob die Kleinen denn nicht auch von der Torte essen könnten (wozu muss ein Kind, das nicht mal 2 ist, Nußtorte essen...?!) und auf mein "Nein" hin mit der Zusatzerklärung, das es nicht gegen sie gerichtet ist, sondern dass wir einfach darauf achten, dass sie nicht zu dick werden und wegen den Zähnen kam nur ein langgezogenes "NA IHR MÜSST ES JA WISSEN..." mit beleidigtem Unterton von der Uroma... es ist zum
Als ich dann im Auto mit meinem Mann darüber sprach, kam raus, dass besagte Uroma bei ihm als Kind immer gesagt hat "Iß nicht soviel Süßigkeiten, du wirst sonst zu dick"...
Versteht Ihr das????!
Im Prinzip ist es ja egal, was sie sagt, wir werden trotzdem darauf achten, was die Kleinen essen, aber es nervt mich schon irgendwie...
Tina