Haben eure Kinder ein Iphone? Und wenn ja, welche Apps haben sie bzw. welche Apps habt ihr auf euren Handys? Gibt es eigentlich Apps, die für junge Mütter hilfreich sein könnten? Ich hoffe, ihr habt da mehr Ahnung als ich? :p
Druckbare Version
Haben eure Kinder ein Iphone? Und wenn ja, welche Apps haben sie bzw. welche Apps habt ihr auf euren Handys? Gibt es eigentlich Apps, die für junge Mütter hilfreich sein könnten? Ich hoffe, ihr habt da mehr Ahnung als ich? :p
Ist ja schon ein wenig her, aber ich würde einmal sagen, ein Iphone/Smartphone hat in Kinderhänden nichts verloren!
Handy's würde ich meinem Kind sowieso frühestens mit 12,13 geben und auch nur Prepaid, denn sonst wird es richtig teuer...
Hallo,
meine Tochter ist bald 8 Jahre und hat auch nur ein altes Handy von mir mit einer Wertkarte drinnen!
Dieses Handy sollte dafür sein, wenn sie nicht mit einkaufen will, damit sie mich erreichen kann, falls irgendwas sein sollte.
Finde es überhaupt nicht gut, wenn die Kids so smartphones besitzen, denn was sollen sie damit bitte machen?
Eine kleine Geschichte einer Freundin: Ihre Tochter ist jetzt 10 Jahre alt und Einzelkind. Voriges Jahr hat sie zu Weihnachten ein Touchhandy bekommen weil sie es sich gewünscht hatte. Und heuer im Juli hat sie Ihr dann das neue Samsung Galaxy S gekauft, weil sie es sich wünschte! Natürlich ist in dem Handy keine Wertkarte drinnen, denn das telefonieren ist doch viel teurer. Dann kam die böse Überraschung, € 300,- Rechnung, wegen Internet am Handy. Ich denke ein Kind mit 10 Jahren hat im Internet einfach noch nichts verloren. Und das ganze vorallem um Uhrzeiten wo Kinder in diesem Alter eigentlich schon schlafen sollten (00.30 Uhr)
ich bin teilweise wirklich schockiert, in welchem alter kinder schon smartphones erhalten. und dann auch noch mit internetzugang, ohne sinn für sicherheit, kosten, ohne kontrolle. dass ein kind ein einfaches prepaid-handy für notfälle oder wichtige situationen erhält, ist heutzutage inzwischen normal und auch gerechtfertigter. aber wenn ich nur daran denke, was das internet für gefahren bergen kann, wird mir ganz anders. von der eu gibt es eine kampagne, um eltern darüber zu informieren, besonders die videoclips machen einem einiges deutlich:
https://www.klicksafe.de/spots
mit der Technik kommt es meiner meinung nach immer darauf an wie reif das Kind ist und in wiefern es die Technik versteht... Ich finde auch ein gewisses alter sollte dass Kind auch haben... aber wie gesagt dass ist wieder eine frage der reife...
Der vierjährige Sohn einer bekannten hat ein IPad und kann es bedienen wie ein Erwachsener. Auch mit ihrem IPhone spielt er sehr gerne rum. Es gehört nicht ihm, aber er geht damit so souverän um wie ein Erwachsener. Mit dem IPad lädt er diverse Sachen runter, die dann automatisch abgebucht werden. Geht sehr schnell und mit wenigen Klicks ...
Weißt du, was ein IPhone kostet?? oder meinst du einfach nur Smartphone oder Handy ohne Internetzugang ...
Ich hab für beide Kinder solche GPS Handy gekauft. Kann sein das solch eine kontrolle bischen übertrieben ist aber ich will wissen wo meine Kindern sind, und ob die OK sind, z.B. auf dem Weg nach nach Hause usw. Ich finde das ist besser als ein Iphone!
Nein! - und die werden auch kein bekommen. Ein iphone ist viel zu teuer. Die einzige Lösung wäre wenn sich die Kinder ein altes 3GS für 250 Euro zusammensparen und eine Prepaidkarte nutzen, sonst bei mir nicht!Zitat:
Ich kann da Jannis zustimmen,
vor 13, 14 Jahren sollte ein Kind kein Handy bekommen und sich einfach mal auf seine ganz normale Kindheit konzentrieren ;-) Mit 13, 14 Jahren kann man dann abwägen wie sinnvoll ein Handy für die Kleinen ist... Jedoch natürlich ohne Wenn und Aber nur mit Prepaid Karte innen drinne!
Zumindest ist dies meine ganz persönliche Meinung... Mit ein Iphone können sie sich beschäftigen wenn sie studieren ;-)
ich hab selber kein Iphone. Die sind viel zu teuer! Ein ganz normales Handy reicht völlig aus ..
Also meine Kinder kriegen momentan sicher kein Iphone - finde auch, dass ein älteres Modell ausreicht.
@Birgit1 Das ist natürlich hart.... aber Vorhersehbar.
Iphone ist ja echt Teuer, aber ich würde es eventuell meinem Kind zum 16. oder 18. Geburtstag gönnen. Bzw ein Billigeres Model, gibts ja schöne Android Handys, da ist kein Unterschied :)
Ich finde auch, dass Kinder soetwas noch nicht benötigen. Höchstens mal ein Handy mitgeben, um in verschiedenen Situationen erreichbar zu sein, aber nicht im Normalfall.
...ich glaube, dass eine Welt ohne Handy überhaupt nicht denkbar ist. Wir sollten uns damit arrangieren, dass Handy zu unserem Alltag gehören und es in meinen Augen fatal ist den Kinder den Umgang damit zu untersagen.
Naja und ein IPhone mit einem anderen herkömmlichen Android-Smartphone vergleichen zu wollen. Schwierig. In meinen Augen ist das so, also wenn sich das Kind einen Spielkonsole wünscht und anstattdessen einen Gameboy bekommt.
Ich werde meinem Kind nicht ein 600€ teures I Phone kaufen, wenns ein günstigeres Modell auch macht.
Die Frage ist echt ab welchem Alter. Ein iPhone sollte auch nicht das erste Handy sein. Erstmal und lange ein Prepaid zu zu verstehen, wann das Geld alle ist. Das passiert nämlich schnell.
Also ich finde ein Iphone hat in Kinderhänden nichts zu suchen! Erstens wegen der ganzen Spiele, die Kinder wären viel zu abgelenkt und würden nichts anderes mehr tun, andererseits ist es zu teuer und Kinder verlieren immer gerne mal was und ausserdem warum ein Iphone wenn es jedes andere Smartphone auch tun würde...Ich denke auch das die Kids erstma lernen müssen mit einem Handy umzugehen, wenn ich mich da an mich selber erinnere, ich habe oft hoohe Rechnungen gehabt, bis es meiner Mutter zuviel war und ich eine Prepaid bekam. Deswegen klein anfangen ab einem gewissen Alter und dann weitergucken..
Ich bin regelmäßig schockiert darüber, welchem Druck von außen sich Eltern und hier vornehmlich Mütter aussetzen. Ein iPhone für Kinder? Wo soll das mal enden? Das neue iPhone 5 kostet ab 770,- Euro, der Vorgänger immer noch schlappe 600,- Euro. Wer auf die Werbung mit nur 9,99 Euro/Monat oder ähnlich hereinfällt übersieht dabei, dass das Spielzeug mit superteuren monatlichen Tarifen über zwei Jahre abgezahlt wird. Unter dem Strich ist so das iPhone teurer als ein gleiches Gerät ohne Vertrag und mit günstiger Prepaid-Karte. Aber das nur nebenbei.
Wozu benötigt ein Kind ein Smartphone? Antwort: Überhaupt nicht! Wer den Kontakt zu seinem Kind halten möchte oder umgekehrt Kind zu den Eltern, der solle ihm ein einfaches Handy zum telefonieren besorgen, welche vertragsfrei bereits für 20,- Euro zu haben sind. Das Nokia 100 z.B. kostet nicht mehr, hat alle wichtigen Funktionen (SMS!) und hält im Standby lt. Test 35 Tage durch.
Der wirkliche Nutzen einen iPhons für ein Kind unter 16 Jahren liegt bei Null. E-Mails müssen nicht zwangsläufig auf dem Schulhof verfasst werden. Da reicht die SMS-Funktion. Im Internet surfen und bei Zalando die neueste Schuhmode anschauen? Das geht auch zu Hause. Die Hausaufgaben notieren, Stundenplan nachschauen oder den Nachmittagbesuch eintragen? Ich bitte Sie! Da sollten sich Eltern, die sich mit dem Wunschgedanken ihres Sprosses herumschlagen lieber fragen was ist, wenn Sohn oder Tochter das gute Stück abhanden gekommen ist. Je teurer und beliebter solche Geräte sind, desto eher werden sie verloren bzw. geklaut.
Nein, Smartphones a la iPhone halte ich für Kinder so überflüssig wie einen Kropf! Ein solches Gerät sollen sich die Kids selber kaufen, wenn sie entsprechend Geld verdienen.
Da kann ich Hinnerk nur zustimmen.
Meine Eltern hätten mir nie ein iPhone gekauft und ich kenne auch niemanden der dies tun würde.
Ein Kind sollte sich lediglich melden können und erreichbar sein.
würde das Theme gerne nochmal aufgreifen. Dürfen eure Kinder den mit dem iPhone und dem iPad spielen? Es gibt ja mittlerweile sehr gute Apps für Kinder. Wenn ja wie lange dürfen sie am Tag / pro Woche spielen und welche Apps könnt ihr empfehlen?
Also meine Kinder sind zwar inzwischen erwachsen, aber ich denke, ich würde es ihnen nicht verbieten (also wenn sie jetzt noch jünger wären). Finde es ok, wenn Kinder auch damit spielen, allerdings mit zeitlicher Begrenzung. Denke mal so maximal eine Stunde am Tag ist ok.
Wenn Kinder permanent nur noch mit dem Smartphone herumsitzen und spielen finde ich das ehrlich gesagt einfach nur schrecklich und würde ich meinen sicher nicht erlauben.
Ein Iphone ist viel zu teuer. Ein Samsung Galaxy S 4 reicht doch vollkommen aus. Damit können die Kleinen prima ins Internet und ihre Spiele downloaden.
Ich bin da ziemlich hin und hergerissen. Ich kenne das aus meiner eigenen Kindheit, dass man seine Eltern schlichtweg dafür hasst, wenn man etwas nicht bekommt, was die Freunde haben. Bei uns waren das zwar keine Smartphones, aber da ging es dann halt um die neuste Mode, die meine Eltern zwar furchtbar fanden, ich aber unbedingt haben wollte. Man möchte ja schon mitreden können und nicht ausgeschlossen werden, weil man nicht so "cool" ist wie die anderen. Handys ganz zu verbieten finde ich nicht gut, weil sie es dann bei Freunden um so mehr ausnutzen. Wenn dann würde ich einem Kind aber ein normales Handy kaufen und es nur zeitlich begrenze auf meinem Smartphone spielen lassen.
Also meine Kleine ist noch viel zu klein fuer eine Handy..
Also Kinder unter 14 Jahren find ich benötigen noch kein Smartphone. Kinder über 14 brachen meiner Meinung nach auch kein Iphone sondern ein ganz normales wo genauso gut funktioniert und der Preis ned so übertrieben ist.
Wieso iPhone? Ich bin ohne ein Handy aufgewachsen und mir geht es gut. Habe heute auch ein Smartphone aber meine Kinder werden keins bekommen wenigstens bis die 13-14 sind..
Ich bin auch der Meinung, dass Kinder unter 14 Jahren noch keine Smartphones brauchen. Man kann ihnen ja schlecht verbieten, was sie damit anstellen oder auf welchen Seiten sie damit surfen. Dann lieber erst mit 15 oder 16 Jahren.
Mein Kind ist noch zu jung, um ein iPhone zu haben.
Mit der Zeit gehen ist eine Sache, aber man kanns auch übertreiben....Sorry!
Find Handy muss nicht sein für Kinder und dann schon gar nicht ein iphone. Sie spielen manchmal auf meinem Handy, aber da passt man schon auf dass sie nicht die ganze Zeit davor hocken. Der ältere ist jetzt in der VS und hat zu Hause ein Notfall handy, dass er nur einschalten darf, wenn die Eltern nicht da sind und er was braucht (wenn Babysitter da ist, allein daheim ist der ja noch nicht ;))
Ich halte absolut nix davon wenn schon Kinder mit so einem Ding verdummt werden, nein danke.
Ab einen gewissen Alter ist ein mobilephone doch eine normale sache. Den Umgang damit sollte man aber ganz genau beobachten und im zweifel eingrenzen. Aber das muß jede mama selber entscheiden. Mein kind ist noch kein halbes jahr alt und deswegen freu ich mich, das solche frage bei uns noch in der Ferne liegen. Aber wenn ich sehe ,das 11 jährige Kinder bereits ein Smartphone haben finde ich es auch ein wenig komisch mit anzusehen. Aber das ist wohl der Lauf der zeit.
Antoya
Werde damit noch etwas warten...vielleicht anfangs ein nicht so teures/heikles, einfach nur zum telefonieren. Ziemlich erstaunlich wie früh manche schon mit sowas herumlaufen!
Vielleicht sollte man seinen Kindern vorher beibringen, wie man auf würdige Art und Weise kommuniziert; und wenn die Kinder das wirklich verstanden haben, wird ihnen das Mittel dazu egal sein und sie werden merken, dass ein SMS (nach FB) nichts anderes als die niedrigste Form der Kommunikation darstellt. Es liegt immer zunächst in der Verantwortung der Eltern
Das sehe ic hauch so - Eltern tragen da die Verantwortung, es heisst ja nicht dass man sich von der Technik abwenden sollte aber ein verantwortungsvoller umgang ist halt gefragt - das ist es was zählt. Und nicht jeder Teenie sollte sowas haben, kostet ja auch eine Menge und da sollte man auch aufpassen dass die Kinder dass da wertschätzen.
Ich habe bei Freunden, die ihren beiden Kindern (8 und11) iPhones gekauft haben mitbekommen, dass das einfach zu früh für die Kinder ist. Die beiden verlieren ihre iPhones andauernd oder lassen sie runterfallen, sodass die Eltern mindestens 1x im Monat in den Handyshop für eine Reparatur fahren müssen. Wie MamaCita bereits gesagt hat: nicht jedes Kind sollte so ein Ding haben und wirklich wertschätzen tun sie es anscheinend auch nicht. Meine beiden bekommen erst mit 14 ein Smartphone, da sind sie meiner Ansicht nach auch alt genug..
Also das ist vollkommen übertrieben, 8 Jahre und so ein Ding? Zu was denn überhaupt?
Das frage ich mich allerdings auch, aber anscheinend dürfte die finanzielle Situation bei denen ziemlich locker aussehen. Den Eltern dürfte es also egal sein, was ihre Kinder mit ihren iPhones aufführen... Ich finde diese Art von Erziehung jedoch mehr als fragwürdig, so lernen die Kinder ja niemals etwas wert zu schätzen bzw. selbst mit Geld umzugehen...
Bis 13 Jahre wurde ich sagen nein! Danach vielleicht, und auch dann aufpassen was die Kinder da alles Installieren und sehen :)
Meiner Meinung nach ein ganz klares nein(!)
Für Kinder genügt ein normales Handy mit dem sie SMSn und telefonieren können.
Gewaltvideos, Sexvideos, schlechter Einfluss durch Möchtegern Promis, die ihre Meinung auf Sozialen Netzwerken teilen..
Nein DANKE
Also ich finde es nicht gut wenn Kinder schon ein Smartphone besitzen. Ich bin da wirklich absolut gegen. Ich kann Eltern nicht verstehen, die ihrem Kind in der Grundschule schon ein Smartphone kaufen..
Mein Sohn hat mit 13 sein erstes iPhone bekommen. Ich finde, dass die Jugend heute ziemlich schnell heranreift und mit der Technik auch umzugehen weiß
Und sie muss auch damit umgehen können, weil es von ihr erwartet wird!
Allerdings muss sich alles die Waage halten. Ganz interessant dazu: Alltagsintegrierte Sprachbildung junger Kinder: Material für Kita und Elternhaus (Kind) Ein gesundes Mittelmaß sollte man also beachten!
Der Trend geht ja eher in die Richtung, dass bald schon 10-jährige mit einem neuen Smartphone rumlaufen. Ich weiß nicht wirklich, was ich von diesem Trend halten soll. Ich bin eher dagegen.