Also meine Kinder kriegen momentan sicher kein Iphone - finde auch, dass ein älteres Modell ausreicht.
Druckbare Version
Also meine Kinder kriegen momentan sicher kein Iphone - finde auch, dass ein älteres Modell ausreicht.
@Birgit1 Das ist natürlich hart.... aber Vorhersehbar.
Iphone ist ja echt Teuer, aber ich würde es eventuell meinem Kind zum 16. oder 18. Geburtstag gönnen. Bzw ein Billigeres Model, gibts ja schöne Android Handys, da ist kein Unterschied :)
Ich finde auch, dass Kinder soetwas noch nicht benötigen. Höchstens mal ein Handy mitgeben, um in verschiedenen Situationen erreichbar zu sein, aber nicht im Normalfall.
...ich glaube, dass eine Welt ohne Handy überhaupt nicht denkbar ist. Wir sollten uns damit arrangieren, dass Handy zu unserem Alltag gehören und es in meinen Augen fatal ist den Kinder den Umgang damit zu untersagen.
Naja und ein IPhone mit einem anderen herkömmlichen Android-Smartphone vergleichen zu wollen. Schwierig. In meinen Augen ist das so, also wenn sich das Kind einen Spielkonsole wünscht und anstattdessen einen Gameboy bekommt.
Ich werde meinem Kind nicht ein 600€ teures I Phone kaufen, wenns ein günstigeres Modell auch macht.
Die Frage ist echt ab welchem Alter. Ein iPhone sollte auch nicht das erste Handy sein. Erstmal und lange ein Prepaid zu zu verstehen, wann das Geld alle ist. Das passiert nämlich schnell.
Also ich finde ein Iphone hat in Kinderhänden nichts zu suchen! Erstens wegen der ganzen Spiele, die Kinder wären viel zu abgelenkt und würden nichts anderes mehr tun, andererseits ist es zu teuer und Kinder verlieren immer gerne mal was und ausserdem warum ein Iphone wenn es jedes andere Smartphone auch tun würde...Ich denke auch das die Kids erstma lernen müssen mit einem Handy umzugehen, wenn ich mich da an mich selber erinnere, ich habe oft hoohe Rechnungen gehabt, bis es meiner Mutter zuviel war und ich eine Prepaid bekam. Deswegen klein anfangen ab einem gewissen Alter und dann weitergucken..
Ich bin regelmäßig schockiert darüber, welchem Druck von außen sich Eltern und hier vornehmlich Mütter aussetzen. Ein iPhone für Kinder? Wo soll das mal enden? Das neue iPhone 5 kostet ab 770,- Euro, der Vorgänger immer noch schlappe 600,- Euro. Wer auf die Werbung mit nur 9,99 Euro/Monat oder ähnlich hereinfällt übersieht dabei, dass das Spielzeug mit superteuren monatlichen Tarifen über zwei Jahre abgezahlt wird. Unter dem Strich ist so das iPhone teurer als ein gleiches Gerät ohne Vertrag und mit günstiger Prepaid-Karte. Aber das nur nebenbei.
Wozu benötigt ein Kind ein Smartphone? Antwort: Überhaupt nicht! Wer den Kontakt zu seinem Kind halten möchte oder umgekehrt Kind zu den Eltern, der solle ihm ein einfaches Handy zum telefonieren besorgen, welche vertragsfrei bereits für 20,- Euro zu haben sind. Das Nokia 100 z.B. kostet nicht mehr, hat alle wichtigen Funktionen (SMS!) und hält im Standby lt. Test 35 Tage durch.
Der wirkliche Nutzen einen iPhons für ein Kind unter 16 Jahren liegt bei Null. E-Mails müssen nicht zwangsläufig auf dem Schulhof verfasst werden. Da reicht die SMS-Funktion. Im Internet surfen und bei Zalando die neueste Schuhmode anschauen? Das geht auch zu Hause. Die Hausaufgaben notieren, Stundenplan nachschauen oder den Nachmittagbesuch eintragen? Ich bitte Sie! Da sollten sich Eltern, die sich mit dem Wunschgedanken ihres Sprosses herumschlagen lieber fragen was ist, wenn Sohn oder Tochter das gute Stück abhanden gekommen ist. Je teurer und beliebter solche Geräte sind, desto eher werden sie verloren bzw. geklaut.
Nein, Smartphones a la iPhone halte ich für Kinder so überflüssig wie einen Kropf! Ein solches Gerät sollen sich die Kids selber kaufen, wenn sie entsprechend Geld verdienen.