AW: Streitigkeiten in der Partnerschaft
keinen dank dafür....wir sind doch hier um unsere sorgen und ängste mitzuteilen und mit anderen in den erfahrungsaustausch zu gehen
ich glaube auch alle eltern haben manchmal das gefühl alles bricht zusammen weil sich irgendetwas in der familie verändert hat und das nicht gerade zum guten klima beiträgt
es kommen wieder bessere zeiten..glaube mir
das mit der normalen schule oder sonderschule kommt wohl in einigen jahren auch auf mich zu
mein sohn hat einen behinderungsgrad von 80 % und da die behörden ja nur eine nummer sehen und den behinderungsgrad werden sie empfehlen ihn auf die sonderschule zu geben obwohl er nicht im geringsten geistig zurüchgeblieben ist
AW: Streitigkeiten in der Partnerschaft
Wenn es soweit ist, dann reden wir nochmal darüber, denn so einfach ist das Ganze nicht. Ein Kind darf nur auf die Sonderschule, wenn die Eltern damit einverstanden sind, was man ihnen natürlich nicht sagt! Lass dich da mal nicht verunsichern! Aber an dem Punkt brauchen die Kinder dann wirklich sture und kampfbereite Eltern, das kann ich dir schon mal sagen. Meine Ex-Schwägerin ist auch Bluterin, hatte auch dieses Behindertengrad, die haben die ganzen Einwände der Schulbehörde einfach ignoriert, als es an die Schulwahl ging, sie hat ganz normal auf einem Gymnasium mit 19 ihr Abi gemacht, wohl häufig wegen OPs gefehlt, da muss man halt viel nacharbeiten, aber deswegen auf die Sonderschule: never ever!!! Das wäre ja noch schöner!
AW: Streitigkeiten in der Partnerschaft
Hallo Dany,
ich bin zwar erst ganz neu hier, habe aber mit großem Interesse deinen Bericht gelesen.
Ganz allgemein bin ich der Meinung, dass ein vierjähriges Kind noch nicht von selbst an alles denken kann. Das schafft ja nicht mal mein 14 jähriger. Kinder haben einfach zu viel im Kopf und auch wenn sie eigentlichen wissen, was von ihnen erwartet wird, so denken sie doch oft nicht daran und das ist auch ganz normal. Man muß sie immer und immer wieder darauf hinweisen, was man von ihnen erwartet. Da braucht ihr viel Geduld, denn es gibt einfach Sachen, da bin ich bis heute hinter meinem Sohn noch her, weil ders einfach nicht auf die Reihe kriegt. Auch bei meinem ältesten (23) wars das gleiche Thema. Zimmer aufräumen, Wäsche ordentlich weglegen, Zähne putzen und noch einige Dinge in dieser Richtung. Nimms gelassen, nicht drüber aufregen sondern im ruhigen Ton immer wieder und wieder und wieder darauf aufmerksam machen. Das hört nicht auf, bis sie aus dem Haus sind. ;)
Zu deinen Auseinandersetzungen mit deinem Partern kann ich nur sagen: Bitte nicht vor den Kindern. Du untergrebst seine Autorität, die auch er gegenüber deiner Kinder haben muß. Wenn du anderer Meinung bist, dann geht mal kurz bei Seite und klärt das unter vier Augen, sonst versucht der Kleine immer wieder euch gegeneinander auszuspielen. Und auch dein Partner fühlt sich bestimmt nicht wohl dabei, wenn du ihm vor dem Kind in den Rücken fällst.
Denkt immer daran, das ein Kind kein kleiner Erwachsener ist sondern noch viel lernen muß und viele Fehler machen wird und auch machen darf. Ihr seid da, um ihm Sicherheit beim Erwachsenwerden zu geben.
Ich wünsche euch viel, viel Geduld und starke Nerven. Die braucht man nun mal, wenn man Kinder hat.:D
Ganz lieb gemeint von Sylke (44)
AW: Streitigkeiten in der Partnerschaft
Ja, das ist nunmal leider so. Wenn man mit Kind eine Partnerschaft eingeht, hat man fast immer Loyalitätskonflikte und steht dazwischen. Das Kind hat seiner Meinung nach das ältere Recht, und der Neue hat immer die schwächste Position. Aber Kopf hoch, du bist nicht allein, den anderen geht es ebenso. Ich denke, dein Partner macht es eh schon ganz gut, er benimmt sich wie ein Pappa (obwohl er den leiblichen Vater nicht ersetzen kann oder soll) , nur solltest du ihm dabei eher den Rücken stärken. Aber wenn sie miteinander auch toben können, dann gibt es auch Zuneigung zwischen ihnen, das gibt Grund zum Hoffen, also biiiiiiite nicht dazwischen gehen ;-)).