Kinder und Jugendliche, die sich wenig zutrauen, bremsen sich oft selbst aus, da sie überzeugt sind, dass ihr eigenes Handeln keine positiven Auswirkungen hat. Selbstwirksamen Kindern und Jugendlichen hingegen gelingen allein durch ihre innere Einstellung viele Sachen besser. So ist die Antwort auf die Frage «Schaffe ich das?« in manchen Fällen entscheidender für den Erfolg eines Vorhabens als die tatsächlichen Fähigkeiten. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen weisen oft auch im Bereich der Selbstwirksamkeit eine langsamere Entwicklung auf, zudem kann der Vergleich mit gleichaltrigen Kindern und das Erleben häufiger Misserfolge zu niedrigerer Selbstwirksamkeit führen. Daher ist es besonders wichtig, diese Kinder dabei zu unterstützen, eine angemessene Selbstwirksamkeit zu entwickeln. In diesem Tageskurs lernen die Teilnehmenden wie sich Selbstwirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen entwickelt, welche Faktoren und Lebensbereiche zur Entwicklung beitragen und wie Selbstwirksamkeit gezielt gefördert werden kann. Theoretische Inputs, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten und Übungen zur Selbsterfahrung sowie der Austausch eigener Erfahrungen laden zur aktiven Auseinandersetzung mit der Thematik ein.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.