Teilnehmerzahl maximal 13Anmeldeschluss 27.07.2022Menschenverachtende und rassistische Haltungen können auch Erzieher/innen in Kindertagesstätten begegnen, etwa im Kontakt mit Eltern oder bei Äußerungen von Kindern, die bestimmte populistische Parolen von zu Hause kennen und sie weitertragen. Dies kann für Fachkräfte herausfordernd sein, denn nicht immer ist es leicht, spontan zu reagieren oder die richtigen Worte zu finden. Das Berliner Bildungsprogramm formuliert jedoch eine eindeutig inklusive Grundhaltung, die sich gegen Rassismus und Ausgrenzung positioniert. So soll im Seminar eine Auseinandersetzung darüber stattfinden, wie Erzieher/innen sich positionieren und im Kontakt mit Eltern und Kindern und argumentieren können.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.