20.04.2010 - 21.04.2010, Wesseling: Experten sind sich einig: Twitter, Blogs, Wikis & Co. eröffnen für dieBildung völlig neue Möglichkeiten. Diese betreffen vor allem drei Bereiche: 1) die Arbeitsorganisation (Termin- und Aufgabenplanung,Kommunikation, Austausch und Bearbeitung von Dokumenten etc.) undzwar sowohl die individuelle Organisation als auch dieZusammenarbeit mit Lehrenden und Lernenden, 2) die Unterrichtsvorbereitung (Literaturrecherche und -verwaltung;Recherche und Speicherung von Internetquellen; etc. sowie 3) die Unterrichtsgestaltung durch Ergänzung von Online-Tools, Blogs,Wikis, Online-Plattformen etc. Das Seminar stellt Möglichkeiten des Web 2.0 für die Bildung vor. Die Teilnehmenden lernen, sich eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitteneArbeitsumgebung im Web 2.0 einzurichten, die sofort für dieOrganisation und Durchführung von (Unterrichts-)Veranstaltungen genutzt werden kann. An praxisorientierten Beispielen wird gezeigt, wiedas Web 2.0 im Unterricht und darüber hinaus als Methode und zurInteraktion zwischen Lehrern, Schülern, Eltern u.a. einsetzt werden kann.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.