Die Fachstelle Kinderwelten hat den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung entwickelt und bundesweit erprobt. Und das tut sie nach 22 Jahren immer noch, entwickelt die Inhalte und Methoden weiter und publiziert ihre Erkenntnisse. Nach dem Motto „Vielfalt respektieren, Ausgrenzung widerstehen“ gibt der Ansatz konkrete Anregungen für Kitas, wie Kinder und Erwachsene in ihrer Unterschiedlichkeit wertgeschätzt werden und vor Ausgrenzung, Abwertung und Diskriminierung geschützt werden können. Der Ansatz basiert auf den Kinderrechten und hat den Anspruch, zu Bildungsgerechtigkeit beizutragen. Referent*in: Petra Wagner, Leiterin der Fachstelle Kinderwelten und Mit-Entwicklerin des Ansatzes, gibt eine kurze Einführung in Grundlagen, Ziele, Prinzipien und Praxis des Ansatzes Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.