Seit einigen Jahren wird in vielen Städten und Gemeinden die Entwicklung kommunaler Bildungslandschaften angestrebt. Dabei sollen die Grenzen zwischen einzelnen Ressorts und Institutionen überwunden werden. In dieser Entwicklung liegen viele Chancen für Schulen - sie müssen nur genutzt werden. Besonders sinnvoll dürfte eine Vernetzung mit Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe, der Familien- und Erwachsenenbildung und des Gesundheitswesens sowie mit (Selbsthilfe-) Verbänden sein. Auf diese Weise werden neue Angebote für Schüler und deren Eltern geschaffen. Beschrieben werden z.B. Erziehungskurse für Eltern, Gesprächskreise, Beratungsangebote, Veranstaltungen für Lehrer und Eltern, die Organisation von Angeboten von Eltern für Kinder, kompensatorische Maßnahmen und Angebote für Lehrer. Zum Schluss werden Grundsätze für eine gute Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen genannt.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.