23.11.2010 - 23.11.2010, Frankfurt am Main: Väter sind in der Öffentlichkeit sichtbarer geworden und sie sind in das Blickfeld der Politik gerückt. Die Zahl der Väter, die sich bei der Geburt eines Kindes eine Auszeit nehmen, ist deutlich gestiegen. Nahmen 2006 noch 3,5 der Väter Erziehungsgeld in Anspruch, so liegt der Anteil der Väter, die Elterngeld beanspruchen, heute bei 21. Doch für Männer ist es nicht einfach, neue Rollenmodelle zu entwickeln. Hat das Land ´neue Väter´? Väter, die sich aktiv um Erziehung und Entwicklung der Kinder kümmern und dabei auch berufliche Nachteile in Kauf nehmen? Verändert sich damit die Arbeitsteilung in den Familien hin zu mehr Gleichheit in Rechten und Pflichten für Mütter und Väter? Wie wirkt sich eine steigende Beteiligung der Väter an der Erziehung auf die Entwicklung von Kindern aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen Vätern? Wie wird damit umgegangen? Welche Maßnahmen zur differenzierten Förderung von Vätern werden angeboten? Diese Tagung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe ´Wer sorgt für wen?´ statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 € und wird vor Ort bezahlt. Anmeldeschluss ist der 12.11.2010. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.