Zwischen April und Juli 2009 wurde in China im Rahmen des Projekts „Jahr des Lesens für Kinder und Jugendliche“ eine Studie zum Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Die Grundgesamtheit stellten Grundschüler der Klassen zwei bis sechs dar, damit wurde gezielt die Altersgruppe zwischen 7 und 14 Jahren angesprochen. Innerhalb der Studie lag ein Forschungsschwerpunkt auf dem Leseverhalten von Migrantenkindern. Ergebnisse:600 Schulen sowie 151.277 Kinder haben an der Studie teilgenommen. Von diesen lebten 87,8 Prozent in der Stadt, 11,5 Prozent auf dem Land. 20,2 Prozent der befragten Kinder stammten aus Migrantenhaushalten.95,1 Prozent der Kinder gaben an, gerne zu lesen. 59,3 Prozent der Schüler nennen Lesen als ihre Lieblingsaktivität außerhalb der Schule, dahinter stehen Sport und Internet als Lieblingsaktivitäten mit 48,4 Prozent, Fernsehen mit 43,8 Prozent und andere Aktivitäten mit 24,1 Prozent. Über zwei Drittel (70 Prozent) der Schüler lesen jeden Tag auch außerhalb der Schule. Von diesen lesen 18,2 jeden Tag weniger als eine Stunde, 36,3 Prozent lesen täglich zwischen 1 und 2 Stunden, 22,8 Prozent zwischen 3 und 4 Stunden, und 22,5 Prozent lesen täglich mehr als 5 Stunden. Die durchschnittliche Lesedauer liegt bei 2,5 Stunden.42,8 Prozent der Schüler lesen in einem Halbjahr mehr als sieben Bücher. 21,8 Prozent lesen fünf bis sechs Bücher, 22,8 Prozent lesen drei bis vier, 11,8 Prozent eins bis zwei. Die durchschnittliche Anzahl der gelesenen Bücher pro Halbjahr liegt bei knapp drei Büchern (2,95).Die Schüler wurden außerdem danach gefragt, was sie hindert, wenig oder nicht lesen. Dabei gaben 40,3 Prozent der Schüler an, dass sie nur wenige Bücher interessant finden. 35,8 Prozent gaben an, dass sie aufgrund der großen Menge an Hausaufgaben keine Zeit haben, Bücher zu lesen und 35,8 Prozent der Kinder empfinden die Buchpreise als zu hoch. 23,6 Prozent wissen nicht, wie sie gute Bücher finden können und 20 Prozent haben keinen Zugang zu Bibliotheken.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.