In den meisten afrikanischen Ländern erscheinen Bücher nur in Englisch, Französisch oder Portugiesisch, während die afrikanischen Sprachen unberücksichtigt bleiben. Um diesen Mangel zu beheben und die afrikanische Identität und das Lesen zu fördern, gibt die "African Academy of Languages (ACALAN)" im Rahmen des Projekts "Stories Across Africa" Geschichtensammlungen für Kinder in verschiedenen afrikanischen Sprachen heraus. Dazu sammelt sie Märchen und Geschichten, illustriert diese und übersetzt sie in afrikanische Sprachen. Zunächst erscheinen die Sammlungen außer in den fünf offiziellen Sprachen der Afrikanischen Union - Englisch, Kiswahili, Französisch, Portugiesisch und Arabisch - in fünf überregionalen afrikanischen Sprachen. Je nach den finanziellen Möglichkeiten wird auch in weitere afrikanische Sprachen übersetzt. So wie Generationen von Kindern in Europa und in anderen Ländern mit Märchen und Geschichten in ihrer Muttersprache aufwachsen, z.B mit Grimms Märchen, sollen für afrikanische Kinder Geschichten aus ihrer Kultur und in ihrer Muttersprache zur Verfügung stehen. Koordiniert wird "Stories Across Africa" vom "Project for the Study of Alternative Education in South Africa (PRAESA)" der Universität Kapstadt. Die "African Academy of Languages" selbst ist an die Abteilung für Soziales der Kommission der Afrikanischen Union angegliedert.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.