Die im Projekt "Spielen Plus" der Pädagogischen Hochschule Zürich entstandenen Erklärvideos, Handreichungen und Materialien fokussieren die Bedeutung von Spielen bei vier- bis achtjährigen Kindern. Mithilfe von Hintergrundwissen für verschiedene Zielgruppen sowie Hinweisen für konkrete Umsetzungsmöglichkeiten von geeigneten Spielsituationen in Schule, Tagesbetreuung und Familie soll dem Spielen als Lerngelegenheit ein notwendiger Raum gegeben werden. "Spielen Plus" richtet sich vor allem an Lehrpersonen in Kindergarten und Unterstufe sowie Fachpersonen der unterrichtsergänzenden Betreuung. Weitere Zielgruppen sind Eltern sowie Fachpersonen wie Psycholog*innen, Erziehungsberater*innen oder Familienberater*innen. Ausserdem sollen explizit auch bildungsferne Familien, insbesondere Familien mit Migrationshintergrund, erreicht werden.Die Webseite enthält nach Themen geordnete Videos und Zusatzmaterialien kostenlos zum Download. Das Handbuch "Spielen plus" richtet sich an Elementarpädagog*innen und kann auf der Webseite kostenpflichtig bestellt werden.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.