13.10.2008 - 14.10.2008, Berlin: Zielgruppe: MitarbeiterInnen der Familienbildung, -beratung und –hilfe, ErzieherInnen, LehrerInnen, MitarbeiterInnen von Jugendämtern, Jugendhilfe- und Kinderschutzeinrichtungen. Ziel: Die TeilnehmerInnen sollen der Aufgabenstellung der Stärkung der Erziehungskompetenz im Kontext häuslicher Gewalt sicherer begegnen können und in der Lage sein, realistische Interventionen, unterstützende Vernetzungen und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Inhalte: In der fachlichen Auseinandersetzung mit der Thematik „häusliche Gewalt“ ist die Situation der mit betroffenen Kinder und die Notwendigkeit der Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Erziehungsverantwortung und Erziehungskompetenz der Mutter bzw. des u. U. zum Umgang befugten Vaters zu einem eigenständigen Schwerpunkt geworden. Das Seminar soll Kenntnisse vermitteln• über die Dynamik von Gewaltbeziehungen und Schutzmöglichkeiten für misshandelte Frauen und deren Kinder; über kindliches Erleben der häuslichen Gewalt und deren vielfältige Auswirkungen; über kindliche Verarbeitungsstrategien und Bindungsverhalten. Arbeitsformen: Theorie-Input, Kleingruppenarbeit, Film- und Fallbeispiele, Gruppendiskussion, Rollenspiel. Die Anmeldung zu diesem Seminar ist online möglich. Anmeldeschluss ist der 01.09.2008.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.