29.09.2008 - 01.10.2008, Frankfurt am Main: Zielgruppe: MultiplikatorInnen der Familienbildung und Fachkräfte aus Familienbildungsstätten, Kitas, SPFH, Pflegekinderwesen, Heimen, Kinderdörfern, Jugendämtern ... Ziel des Seminars ist die Schulung der eigenen Empathiefähigkeit und der gelungenere Umgang mit herausfordernden emotionalen Situationen. Inhalte: Empathie ist erlernbar. Die Fähigkeit, sich in andere einfühlen zu können, ist unabdingbare Voraussetzung, um soziale Beziehungen zu gestalten, aufrecht zu erhalten und wirksam pädagogisch tätig zu sein. Gespräche, Gesprächskreise, Elterngespräche, Eltern Trainingsprogramme, Antiaggressionskurse u.ä. basieren auf der Fähigkeit zur Empathie. Im Seminar möchten wir uns mit den zugrunde liegenden Prinzipien wahrnehmend, beobachtend und einübend befassen: Den eigenen Zustand sensibel wahrnehmen, den emotionalen Zustand des anderen wahrnehmen, die Perspektive einer anderen Person übernehmen, auf eine andere Person emotional reagieren, dialogisches Feedback in der Situation geben. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Stressfaktoren, der Impulskontrolle und der Möglichkeit alternativer Verhaltensweisen beim Umgang mit unangenehmen Gefühlen wie Ärger, Wut, Zurückweisung, Beleidigung, Verletzung, Peinlichkeit u.ä. zukommen. Experimentiert wird u.a. an Beispielen aus dem pädagogischen beruflichen Alltag der TeilnehmerInnen. Die Anmeldung zu diesem Seminar ist online möglich. Anmeldeschluss ist der 22.08.2008.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.