26.01.2008 - 26.01.2008, Bad Orb: Das von den Referenten erstellte Kurzverfahren wurde für die Schuleinschreibung entwickelt und ist in Schule und Kindergarten einsetzbar. Es dient als Grundlage für die Beratung mit Eltern, Erzieherinnen der Kindergärten, Ärzten und Fachkräften therapeutischer Einrichtungen. In diesem Screeningverfahren werden motorische, sprachliche, mathematische und auditiv-visuelle Basiskompetenzen sowie Gedächtnisleistungen festgestellt, die nach neuestem wissenschaftlichen Stand bedeutsame Prädikatoren für einen erfolgreichen Schulbesuch sind. Das Verfahren schließt informelle Beobachtungen zu den Bereichen Emotionalität, Anstrengungsbereitschaft, Motivation und Eigensteuerung sowie einen Erhebungsbogen zur Beschreibung der Alltagsgewohnheiten des Kindes ein. Ziel des Verfahrens ist die Erarbeitung von Förderempfehlungen für Eltern und Erzieherinnen in Kindergärten sowie Gesprächshilfen für die Vernetzung mit Kinderärzten, Ergo- und Logotherapeuten, Frühförderstelle und Förderschulen.

[Weiterlesen...]