Immer mehr Schulen haben erkannt, dass aktuelle Herausforderungen – wie der Ausgleich von Bildungsbenachteiligungen oder auch die individuelle und inklusive Förderung aller Kinder – nur gemeinsam mit den Eltern zu bewältigen sind. So wächst das Bestreben, neue Wege der Zusammenarbeit mit Eltern zu beschreiten. Was aber zeichnet eine „gute“ Zusammenarbeit von Eltern und Fachkräften aus? Und welche Ziele lassen sich auf welchem Wege möglichst gut und ohne großen Mehraufwand erreichen? Die vorliegende Publikation soll die Entwicklung von wirksamen Konzepten einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus vor Ort erleichtern, indem sie Hilfestellungen bei der Beantwortung dieser Fragen gibt. Sie benennt deshalb zentrale Qualitätsmerkmale der „Elternarbeit“ und daraus ableitbare Zielsetzungen, beschreibt geeignete Maßnahmen zu ihrer Realisierung und führt jeweils konkrete Praxisbeispiele an.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.