Die Gestaltung des Übergangs von Kindertageseinrichtung zur Grundschule bedeutet für alle Kinder mit und ohne Förderbedarf eine besondere Herausforderung, insbesondere für die Zusammenarbeit auf institutioneller Ebene. Das Forschungsvorhaben möchte einen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Kontext- und Gelingensbedingungen für die Kooperation von Elementar- und Primarbereich in Hinblick auf die spezifischen Potenziale der Nutzung prozessorientierter Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings erbringen. In dieser Studie soll, fokussiert auf die pädagogische Situation von Kindern mit und ohne Förderbedarf, über ein qualitatives Forschungsdesign untersucht werden, wie sich Bildungs- und Lerngeschichten (BuLG) und Individuelle Entwicklungs- und Förderpläne (IEP) als Instrumente der Bildungsdokumentation auf die professionellen Deutungsmuster und Handlungsansätze pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, auf ihre konkrete Zusammenarbeit mit Grundschullehrkräften und das Kooperationsverhältnis zu den Eltern auswirken.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.