Das Projekt StEG beschäftigt sich mit der Entwicklung von Ganztagsschulen und -angeboten. Dazu werden größere Stichproben von Schulen in mehreren Erhebungswellen (Längsschnitt) untersucht. Für die Längsschnittuntersuchungen in Form von repräsentativen Befragungen in den verschiedenen Schulstufen und -formen in den beteiligten Ländern müssen Stichproben (bezüglich der Schulen als Untersuchungseinheiten sowie bezüglich der zu befragenden Personen in- und außerhalb der Schulen) gebildet werden. Die Schulstichprobe setzt sich aus einer nach gemeinsamen Grundsätzen in allen Ländern gebildeten Basisstichprobe sowie Ergänzungsstichproben in einzelnen Ländern zusammen. Für die schriftlichen Befragungen bei Schülerinnen und Schülern in den ausgewählten Schulen wird jeweils eine Zufallsstichprobe von Schulklassen gezogen. Die Schulleitungen und das gesamte pädagogische Personal der teilnehmenden Schulen werden zu allen drei Erhebungszeitpunkten erneut befragt.

[Weiterlesen...]