Die Integration von Menschen mit Behinderung ist seit Mitte der 80er Jahre eine umfassende pädagogische Reform, die in den Kindergärten begann, inzwischen in Grundschulen weitergeführt und für die Sekundarstufe I sowie die Eingliederung in die Arbeitswelt vorbereitet wird. Die in diesem Buch, erschienen 1998, zusammengestellten Texte bilden die argumentative Grundlage für diese Reform. Es dokumentiert die jahrelangen Erfahrungen des Psychologen Dr. Ludwig-Otto Roser, die er (als gebürtiger Deutscher) beim Aufbau der konsequenten Integration in Italien gesammelt hat, sowie die Impulse, welche namhafte deutsche Pädagoginnen und Pädagogen aufgenommen haben. Das Buch enthält 14 Texte von Ludwig-Otto Roser und 11 Texte von verschiedenen Autoren, die seine Wirkungen dokumentieren.
[Weiterlesen...]