11.09.2025. In Familien mit Migrationsgeschichte wachsen Kinder oft "mit zwei Seelen in ihrer Brust" auf: einerseits lernen sie die Werte und Normen ihrer familiären Herkunftskultur, andererseits jene des Einwanderungslandes. Wie navigieren Kinder diese widersprüchlichen Erwartungen, und wie können Fachkräfte sie darin unterstützen? "Nirgendswo zuhause?" beleuchtet Identifikationsformen von Kindern, die sich in einem Spannungsfeld bewegen – zwischen dualer Identifikation, Marginalisierung oder einer alleinigen Bindung an die Herkunfts- oder Aufnahmekultur. Veranstalter: Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH Projekt Vielfalt Plus? . Link: https://www.vielfalt-plus.de/events/...wertekonflikt/ .
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.