Seit 2004 finden in den Niederlanden jährlich die nationalen Vorlesetage statt. Im Jahr 2011 begannen die Vorlesetage am 19. Januar mit einem großen Vorlesefrühstück, bei dem Kindern in Kindergärten, Bibliotheken und Grundschulen von Lehrern, Eltern, Vorlesepaten aber auch von Polizisten oder vom Bäcker um die Ecke vorgelesen wurde. Mit den nationalen Vorlesetagen möchten die Initiatoren bei Kindern das Sprachgefühl verbessern und die Fantasie anregen - und ihnen nicht zuletzt den Spaß am Lesen vermitteln. Jedes Jahr steht ein anderes Buch im Mittelpunkt - 2011 war es "Fiet will rennen". Organisiert werden die Vorlesetage von der "Stichting Lezen", der "Stichting Collectieve Propaganda van het Nederlandse Boek" und der "ABN AMRO". Jede der genannten Institutionen beschäftigt sich auf verschiedenen Wegen mit Büchern und mit der Leseförderung.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.