Das landesweite Programm „Nati per Leggere“ (Zum Lesen geboren) soll schon im frühen Kindesalter das Interesse an Büchern und am Lesen wecken. Unterstützt wird das Projekt von der Vereinigung der Kinderärzte (ACP), der italienischen Bibliotheken-Vereinigung (AIB) und dem Kindergesundheitszentrum (Centro per la Salute del Bambino, CSB). Daraus entstand ein landesweites Netzwerk aus Bibliotheken, Kinderärzten, Lehrern und Verbänden, die sich die Leseförderung zum Ziel gesetzt haben. Ein besonderer Aspekt von „Nati per Leggere“ ist die Mitwirkung von Kinderärzten, die bei den regelmäßigen Untersuchungen die Gelegenheit haben, die Eltern auf die Bedeutung des Lesens und v.a. des Vorlesens hinzuweisen. Der Arzt kann den Eltern Informationsmaterial geben und dazu anregen, die Bücherei zu besuchen.„Nati per Leggere“ organisiert Vorlesepaten und –patinnen in Bibliotheken, Kindergärten und Kinderarztpraxen.„Nati per Leggere“ ist auch in Deutschland (NRW) vertreten.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.