29.10.2008 - 29.10.2008, Köln: Breite Teile der Bevölkerung nutzen Computer-, Online- und Konsolenspiele in ihrer Freizeit.Es hat sich eine stabile Spielkultur entwickelt. Bei Erziehenden und Multiplikator(inn)en der Medienbildung besteht vielfach Unsicherheit, eine mögliche Wirkung von Bildschirmspielen zu beurteilen. Schon die Kenntnis darüber, was Kinder und Jugendliche spielen, was Medien mit den Menschen machen und Menschen mit den Medien, ist für viele unklar. Wer spielt? Was wird gespielt? Wie wird gespielt? Stellen Bildschirmspiele eine Gefahr dar, führen sie zu Sucht oder gewalttätigem Verhalten? Welches sind die positiven Potenziale? Auf diese Fragen will die mekonet Fachtagung Antworten geben. Auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse wird die Medienpraxis ausführlich zu Wort kommen und Möglichkeiten aufzeigen, wie man das Thema in der Medienbildung aufgreifen und umsetzen kann. Darüber hinaus möchte mekonet mit einer LAN-Party den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit bieten, das Erlebnis Rollenspiel gemeinsam in der Praxis zu erfahren. Vor der Veranstaltung, während der Mittagspause und ergänzend zur nachmittäglichen LAN-Party lädt ein Spieleparcours ein, ebenfalls die Welt der Konsolenspiele kennen zu lernen. Projektstände sorgen für zusätzlichen Input und die Möglichkeit zum Austausch. Hier präsentiert sich die gastgebende sk stiftung jugend und medien, die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sowie die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) mit ihren Angeboten zum Thema Computerspiele. Die Kosten für den Besuch der Veranstaltung in Höhe von 25,- Euro sind vor Ort bar zu bezahlen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Den genauen Ablauf und weitere Informationen zur Tagungsanmeldung finden Sie unter der oben angegebenen URL. Anmeldeschluss für diese Fachtagung ist der 15.10.2008.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.