Der Deutschlandfunk, der Deutsche Philologenverband und der Verlag Das Wunderhorn suchen vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008 junge Lyrik-Talente. Schüler der 5. bis 13. Klasse aller Schulformen sind aufgerufen, sich mit ihren eigenen Gedichten an dem bundesweiten Wettbewerb zu beteiligen. Jeder Teilnehmer kann einmal im Monat ein selbst verfasstes Gedicht zu einem vorgegebenen Leitmotiv per Email einsenden. Zum Monatsende werden die fünf gelungensten Gedichte auf www.dradio.de/lyrix veröffentlicht, ihre Verfasser erhalten eine CD-Produktion des Deutschlandradios. Nach Ablauf des Jahres wird eine prominente Jury aus Literaturwissenschaftlern, Autoren und Literaturredakteuren aus den Monatsgewinnern zwölf Jahresgewinner bestimmen. Die Gewinner fahren 2009 zu einem Autoren-Workshop mit den Lyrikern Dirk von Petersdorff und Norbert Hummelt nach Berlin. Über das Jahr wird der Wettbewerb von zwölf Gedichten begleitet, die eigens für die Nutzung im Deutschunterricht aus dem akustischen Lyrikkalender im Programm des Deutschlandfunk ausgewählt wurden. Diese Gedichte stehen jeweils am Monatsanfang mit begleitenden Unterrichtsmaterialien auf www.dradio.de/lyrix zum Download bereit. Die Materialien sollen Lehrer anregen, das aus dem Lyrikkalender ausgewählte Gedicht mit ihren Schülern zu diskutieren.
[Weiterlesen...]