Mit diesem ersten Bildungsbericht können nicht alle Sektoren des Bildungswesens in ihrer Gesamtheit dargestellt werden. Daher wird initiierend für ein umfassendes und nachhaltiges Monitoring die Frage in den Mittelpunkt gestellt, ob für Kinder, Jugendliche und junge Menschen im Landkreis Lindau gute Bedingungen für gelingende Bildungsbiografien bestehen. Folgende Bildungsbereiche wurden ausgewählt, um für diese Frage zentrale Erkenntnisse zu gewinnen: der Eintritt in die erste Bildungsinstitution, die Elementarstufe vertreten durch Kindertagesstätten und Kindertagespflege (Kapitel B), der Übergang von der Elementarstufe in die Grundschule (Kapitel C.2), der Übergang von der Grundschule in die allgemeinbildenden Schulen (Kapitel C.3), die stattfindenden Schulartwechsel und Klassenwiederholungen (Kapitel C.4), die Bildungserträge in Form der Schulabschlüsse (Kapitel C.5), die Übergänge in die berufliche (Aus-)bildung (Kapitel D.2 und D.3), die zusätzlichen allgemeinbildenden Schulabschlüsse an beruflichen Schulen (Kapitel D.4). Kapitel E widmet sich dem Thema Lebenslanges Lernen und stellt dabei die Bildungsberatung und das Übergangsmanagement in den Fokus.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.