Inklusion und inklusive Bildung ist ein wichtiges Thema für Schulen in ganz Deutschland. Als zukünftige Lehrkräfte werden Lehramtsstudierende mit vielen unterschiedlichen Schüler*innen zu tun haben, unter anderem Kinder mit unterschiedlichen Förderbedarfen. Das kann für Lehrkräfte, gerade zu Beginn Ihres Berufslebens, durchaus herausfordernd sein.Das Projekt des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation zur Diagnostik im inklusiven Schulkontext beschäftigt sich mit den Erwartungen und Sorgen, die Lehrkräfte beim Unterrichten in inklusiven Klassen haben. In diesem Zusammenhang sollen in dieser Studie Meinungen und Wahrnehmung zum Thema Inklusion erforscht werden. Die Ergebnisse bilden den Grundstein für spätere Studien des Projekts, in denen es darum gehen soll, wie man Lehrkräfte im inklusiven Unterricht besser unterstützen kann. Ziel ist, eine Intervention im Rahmen des Studiums zu entwickeln, welche Lehramtsstudierende bestmöglich auf den inklusiven Schulalltag vorbereitet.Da die Studie gerade erst gestartet ist, werden noch Teilnehmende für eine kurze Online-Umfrage gesucht. Diese richtet sich an alle Lehramtsstudierende jeglicher Schularten in Deutschland und nimmt rund 15-20 Minuten in Anspruch. Für eine vollständige Teilnahme an der Studie gibt es eine Aufwandsentschädigung in Form eines Gutscheins in Höhe von 5 Euro. Kontakt:Charlotte Schell (schell.charlotte@dipf.de, Tel +49 69 24708-483)DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.